Seminar-Programm
Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.
Als Bauunternehmer verwirklichen Sie Wohnträume, setzen Sanierungsvisionen um und schaffen somit für Ihre Kunden Räume fürs Leben. Und auf wen bauen Sie, auf dem Weg zum Erfolg?
Ob Schlüsselfertigbau, Rohbau, Sanierung oder Umbau: Nehmen Sie einfach an Ausschreibungen teil, übernehmen Komplettaufträge oder Teillose, planen und kalkulieren, führen Aufträge selbst aus oder beauftragen Subunternehmer, kontrollieren und rechnen am Ende ab – so einfach geht Bauen mit der Bausoftware Arco.
Die Bausoftware für Ihr Bauunternehmen stellt sich auf die besonderen Herausforderungen in Ihrem Gewerk ein und bietet Lösungen für alle Herausforderungen der täglichen Arbeit. Mit der Bausoftware behalten Sie die kaufmännische Seite Ihres Betriebs bis ins Detail im Blick. Wie? Mit der Erstellung von Abschlagsrechnungen nach Baufortschritt, der Integration externer Leistungsverzeichnisse und der unproblematischen Verwaltung von Teillieferungen und Restmengen. Zudem berücksichtigt die Bausoftware neben den typischen Aufgabenbereichen eines Hochbaubetriebes auch Maschinen- und Gerätestunden, Schalungskonstruktionen und Nebenkosten rund um die Baustelle. Alles im Griff. Von der Angebotserstellung bis zum Zahlungseingang.
Schlüsselfertiger Neubau von 24 Wohneinheiten mit Tiefgarage, Umbau eines städtischen Gymnasiums mit 7.000 m² BGF oder Sanierung des Landesmuseums als Generalunternehmer – klingt doch alles nach lukrativen und prestigebringenden Aufträgen.
Sie trauen sich aber nicht ran, weil das Ausschreibungsverfahren so kompliziert und zeitintensiv ist? Und ob es sich wirklich lohnt, wissen Sie auch nicht? Dank Arco, der Lösung für die Baubranche, sind Sie mit Ihrem Unternehmen im Handumdrehen im Ausschreibungstopf, ohne Kostenverluste!
Unsere Bausoftware ermöglicht den bequemen Import und Export von VOB-konformen Ausschreibungen nach den vom gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB) veröffentlichten Formatversionen 96, 2000 und XML (Österreich: ÖNORM). Die Lösung filtert für Sie nach relevanten Ausschreibungen, weitreichende Ausfüllhilfen (bis zur Automatik) erleichtern das Bearbeiten und Beeinflussen von EFB-Preisblättern – so kommen Sie in zügigen Schritten zum fertigen Angebot, das sämtliche formelle Vorgaben erfüllt.
Dank der transparenten Kalkulation mit der Baukalkulation Software wissen Sie gleich, wie lukrativ die Teilnahme für Sie wirklich ist. Natürlich erstellen Sie mit unserer Bausoftware Kalkulation auch alle notwendigen Folgedokumente (z. B. Nachtragsangebote) für Ihre Bauprojekte, können Fotos zum Projektfortschritt hochladen und behalten jederzeit auch bei sehr umfangreichen Vorhaben den Durchblick.
Darüber hinaus haben Sie den direkten Zugriff auf das Portal „Mareon“ und seinen attraktiven Auftragspool von mehreren hundert Wohnungsgesellschaften. Der Dokumentenversand sowie die Kontrolle des Projektstatus erfolgen ganz bequem vom »Arco-Cockpit« aus, ohne Umwege über den Webbrowser.
Womit Sie die Bausoftware noch so begeistern wird? Überzeugen Sie sich selbst!
Ob Sie sich an Ausschreibungen beteiligen, Komplett- oder Teilaufträge übernehmen, den Gesamtablauf wie auch die einzelnen Schritte kalkulieren oder Aufträge an Subunternehmer weiterleiten, kontrollieren und am Ende abrechnen: Bei jeder dieser Aufgaben, die zum Alltagsgeschäft in der Baubranche gehören, leistet Ihnen unsere Bausoftware Kalkulation umfassende Hilfestellung.
Unsere Bausoftware bringt die typischen Bauleistungen als fertige Musterkalkulationen mit und berechnet Leistungen wahlweise stunden- oder minutengenau. Je nach Produkt, Lieferant, Leistung und Kunde erstellen Sie im Voraus Kalkulationsvorgaben, die als Berechnungsgrundlage dienen und beliebig kombiniert werden können. So wählen Sie zum Beispiel zwischen unterschiedlichen Lieferanten, Bauherren, Architekten und Generalunternehmen, ordnen Lehrlings-, Gesellen- und Meisterleistungen zu und integrieren Subunternehmer. Individuelle Änderungen (Auf- oder Abschläge, Margen, Rabatte) lassen sich jederzeit ins Angebot nachtragen. Bei der Abrechnung (nach Bauabschnitt oder gesamt), berücksichtigen Sie mühelos Bauversicherungen, Strom und Wasser oder integrierbare Baugemeinkosten.
Die hochbauspezifischen Stammdaten nehmen Ihnen ebenfalls viel Arbeit ab. Neben den typischen Leistungen eines Hochbaubetriebes verwalten Sie in der Bausoftware Kalkulation Arco auch Maschinen- und Gerätestunden, Schalungskonstruktionen und Baustellennebenkosten wie z. B. Entsorgungsleistungen.
Die Baukalkulation Software rechnet bei allem, was Sie tun, mit und meldet in Echtzeit, wie viel Sie verdienen – das ist Kalkulation im Hochbau leicht gemacht.
Gerade in umfangreichen Dokumenten navigieren Sie mit unserer Bausoftware virtuos durch Lose, Abschnitte oder Titel. Ob Sie die Struktur eines Leistungsverzeichnisses ändern wollen oder in der Kalkulationsübersicht einen Zuschlag auf einen kompletten Titel vergeben möchten: Sie haben die Möglichkeit, jede Gliederungsebene eigenständig zu bearbeiten und zu kalkulieren. So können Sie gezielt Einfluss nehmen, falls sich einzelne Bauabschnitte als weniger lukrativ erweisen.
Wie Sie bereits gelesen haben, können Sie mit unserer Bausoftware Arco ganz unkompliziert und schnell an Ausschreibungen teilnehmen. Durch den bequemen Import und Export von VOB-konformen Ausschreibungen nach GAEB 96, GAEB 2000, GAEB XML (Österreich: ÖNORM) erweitern Sie per Maus-Klick Ihre Referenzliste.
Positionsaufmaß, Erstellung von Raumbüchern, freie oder tabellarische Erfassung, Übermessungsfunktion, hinterlegte Formeln: Mit seinen vielen Profi-Funktionen lässt unser in die Bausoftware integriertes Aufmaßmodul keine Wünsche offen. Noch schneller geht’s mit dem Grundrissaufmaß: Eine Grundrisszeichnung vom Objekt, per E‑Mail vom Architekten oder eingescannt von einer Papiervorlage, öffnen Sie in einem kleinen Zeichenprogramm, das kinderleicht zu bedienen ist. Hier markieren Sie alle gewünschten Flächen mit der Maus. Vorsprünge, Erker, Balkone – je komplizierter das Aufmaß, desto größer die Zeitersparnis gegenüber der Zollstock-Methode. Sind sämtliche Flächen farbig markiert, greifen Sie noch einen Referenzwert ab und per Knopfdruck erstellt die Software das komplette Aufmaßdokument, mit Quadrat- und laufenden Metern, inklusive fertiger Summenzusammenstellung.
Da Ihr Aufmaß bereits mit einem Angebot verknüpft ist (oder einer Auftragsbestätigung oder Rechnung), aktualisiert unsere Bausoftware alle zugeordneten Positionen, inklusive der zugehörigen Lohnarbeiten, deren Stundenaufwand mit dem geänderten Aufmaß synchronisiert wird. Ebenso berücksichtigt die Bausoftware eventuellen Verschnitt, gleicht Verpackungseinheiten und Gebindegrößen der Artikel ab und korrigiert daraufhin die ausgewiesenen Verkaufspreise.
Arco übernimmt für Sie das Katalogartikelmanagement. Mit der Bausoftware erhalten Sie die entsprechenden Schnittstellen, um einfach Artikel, Leistungstexte oder Bildpreislisten via DATANORM, DATASET, ASCII u. a. importieren.
Unsere Bausoftware macht Sie unabhängig vom Wann und Wo. Arbeitsaufträge, Termine oder Arbeitszeiten lassen sich einfach auf Ihre mobilen Geräte übertragen. Egal, ob im Büro, beim Kunden oder im Homeoffice: Sie halten den Überblick über Plan und Fortschritt laufender Bauprojekte und koordinieren Ihre Mitarbeiter. Verzögert sich ein Bauabschnitt? Oder wird die Truppe schneller fertig? Sie erfahren es in Echtzeit und können reagieren.
Unsere Bausoftware ist das ideale Werkzeug, um die Planung im Büro mit den tatsächlichen Leistungen vor Ort zu synchronisieren.
Das Erfolgsduo: Die Bausoftware Arco und das Zeitmanagementsystem Avantim.
Mit seinen komfortablen Planungsansichten – nach Aufgabe, Projekt oder Person – der automatischen Erzeugung von Stunden- und Rapportzetteln und dem integrierten Planer für Wartungs- und Reparaturaufträge ist Avantim das perfekte Tool für Zeit- und Projektmanagement im modernen Baugewerbe.
Sämtliche Mitarbeiter sind in dem System hinterlegt, inklusive Verfügbarkeiten, Urlaubstagen, Krankmeldungen und den genauen Arbeitszeiten. Damit berechnet Ihnen das Zeitmanagementsystem automatisch, wo Mitarbeiter fehlen, Überstunden drohen, Termine wackeln oder wo es freie Ressourcen gibt. Noch mehr Effizienz und Genauigkeit erzielen Sie mit der mobilen Erfassung per App auf dem Smartphone oder per Barcodescanner. Sie erlaubt u. a. die exakte Auflistung der Ist-Arbeitszeiten in Echtzeit - und ermöglicht Ihnen den vollen Sofort-Zugriff auf sämtliche abrechnungsrelevante Daten.
Die Bausoftware filtert für Sie nach relevanten Ausschreibungen, weitreichende Ausfüllhilfen (bis zur Automatik) erleichtern das Bearbeiten und Beeinflussen von EFB-Preisblättern – so kommen Sie in zügigen Schritten zum fertigen Angebot, das sämtliche formellen Vorgaben erfüllt. Dank der transparenten Kalkulation in unserer Baukalkulation Software wissen Sie gleich, wie sehr sich die Teilnahme für Sie tatsächlich lohnt. Natürlich erstellen Sie mit unserer Bausoftware auch alle notwendigen Folgedokumente (z.B. nachträgliche Angebote) und behalten jederzeit auch bei sehr umfangreichen Projekten den Überblick.
Unsere Komplett-Software ermöglicht Ihnen darüber hinaus den direkten Zugriff auf das Portal „Mareon“ und seinen attraktiven Auftragspool von mehreren hundert Wohnungsgesellschaften. Der Dokumentenversand sowie die Kontrolle des Projektstatus erfolgen ganz bequem vom »Arco-Cockpit« aus, ohne Umwege über den Webbrowser.
Unsere Bausoftware präsentiert sich mit einem benutzerfreundlichen Bedienkonzept, das Einfachheit und Detailtiefe optimal verbindet und Anfänger wie Profis gleichermaßen überzeugt. Grafische Menübänder, aussagekräftige Beschriftungen und nicht zuletzt die praktischen Assistenten, die Sie Schritt für Schritt durch komplexere Aufgaben führen, minimieren die Einarbeitungszeit und maximieren intuitives, flüssiges Vorankommen. Mit unserer Bausoftware – bedienbar mit Maus, Finger oder Tastatur – arbeiten Sie übrigens immer in der fertigen Druckansicht, im Layout Ihres eigenen Geschäftspapiers. So sind Sie gleich im Bilde, was Ihr Kunde später zu Gesicht bekommt.
Was unsere Kunden über uns sagen
Es gibt verschiedene Arten von Bausoftware. CAD-Programme, BIM- oder AVA-Software werden für die Bauplanung eingesetzt, während es für Aufgaben aus den Bereichen Verwaltung (z.B. Personal, Löhne, Zeiterfassung, Materialwirtschaft) oder Projektmanagement (z.B. Planung, Steuerung, Baudokumentation) ebenfalls eigene Softwarelösungen gibt.
Planungssoftware für Bauprojekte
Je nach Komplexität eines Bauprojektes wird in der Planungsphase ein einfaches CAD-Programm oder eine komplexe BIM-Software (Building Information Modelling) eingesetzt. Eine BIM-Software erlaubt die Erstellung umfangreicher Simulationen in 3D, die im Zuge der Planung mit Daten aller beteiligten Gewerke befüllt werden. Dadurch greifen alle Gewerke auf den gleichen Datenstand zu und Aktualisierungen müssen nicht mehr einzeln kommuniziert werden. Das führt zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz und reduziert Fehler gleichzeitig auf ein Minimum.
Bausoftware für Verwaltung & Projektmanagement
Auch im kaufmännischen Bereich ist eine deutliche Effizienzsteigerung dank des Einsatzes von Bausoftware möglich. Dank Schnittstellen ist die Teilnahme an Ausschreibungen nach VOB ganz unkompliziert möglich, ebenso wie der Zugriff auf das Portal „Mareon“, an das mehrere hundert Wohnungsbaustellen angeschlossen sind und über das diese Aufträge ausschreiben.
Kalkulationen sind dank Bausoftware Kalkulation ebenfalls mit wenigen Klicks erstellt: Typische Bauleistungen sind bereits in der Software enthalten und individuelle Kalkulationsvorgaben können angelegt und beliebig miteinander kombiniert werden. Das bringt Transparenz und spart eine Menge Zeit, die anderweitig gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Auch die Zeiterfassung kann digital erfolgen: So können Arbeitszeiten lückenlos dokumentiert werden, was für Zollkontrollen unabdingbar ist. Zudem ist die Erfassung ist mittels Zeiterfassungs-App auch mobil möglich. Dies bringt nicht nur Transparenz, sondern auch Rechtssicherheit, weil keine Stundenzettel mehr verloren gehen können.
Bauprojekte sind durch ihre Komplexität nicht leicht zu überblicken. Besonders schwierig wird es, wenn gleich mehrere Projekte gleichzeitig überwacht werden müssen. Auch hier hilft Software: In einem digitalen Planungskalender können alle Projekte mit ihren einzelnen Abschnitten, eingesetzten Maschinen und Mitarbeitern übersichtlich dargestellt werden. Verschieben sich Bauabschnitte und muss umgeplant werden, hilft der Planungskalender, Werkzeuge und Mitarbeiter anderweitig einzuteilen und verhindert aber auch, sie versehentlich doppelt zu verplanen. So wird die Auslastung zu jeder Zeit optimiert.
Ebenfalls wichtig ist die Dokumentation des Baufortschrittes mittels Fotos direkt auf der Baustelle. Auch das ist dank Software kein Problem. Dank App werden die Daten ganz leicht ins Büro übertragen und dem Projekt zugeordnet.
Welche Software ein Bauunternehmen einsetzt, kommt auf den Bedarf des Unternehmens an. Wenn es um Bauplanung geht, sind CAD-Programme, AVA- oder BIM-Software erforderlich. Mittels BIM-Software wird ein 3D-Modell des Bauprojektes erstellt und mit den Daten aller Gewerke angereichert. So sehen alle Beteiligten den gleichen Datenstand, die Effizienz wird gesteigert und Fehler werden reduziert.
Auch für administrative Aufgaben und Projektmanagement lässt sich im Baugewerbe Software gewinnbringend einsetzen. Schnittstellen unterstützen bei der Teilnahme an Ausschreibungen oder beim Zugriff auf „Mareon“ und damit auf Aufträge hunderter Wohnungsbaugesellschaften. Kalkulationen sind dank Kalkulationsbausteinen, die auf das Baugewerbe zugeschnitten sind, mit wenigen Klicks erstellt. Ein Planungskalender unterstützt bei der Überwachung der Bauprojekte und hilft, Mitarbeiter und Maschinen effizient zu verplanen und auszulasten. Auch Arbeitszeiten werden transparent, übersichtlich und vor allem lückenlos dokumentiert – das ist essentiell, insbesondere bei Zollkontrollen auf der Baustelle.
Eine gute Bausoftware zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus.
Bausoftware steht für unterschiedliche Softwareprodukte, die im Baugewerbe eingesetzt werden. Es gibt Bausoftware für Planung und technische Abwicklung, für kaufmännische Aufgaben und Verwaltung oder für das Bauprojektmanagement. Was diese Softwareprodukte gemein haben, ist, dass sie für die speziellen Anforderungen im Baugewerbe konzipiert wurden.
Eine auf Bauunternehmen zugeschnittene Bausoftware gewährleistet, dass Sie Ihre Büroarbeit und Ihre Prozesse jederzeit optimal im Griff haben. Ob Verwaltung von Daten wie z.B. Adressen, Angebote und Kalkulationen, Planung Ihrer Bauprojekte oder Abwicklung von Zahlungen: Als Ihr verlässlicher Partner hat unsere Bausoftware für alle Anforderungen des geschäftlichen Alltags schnelle und unkomplizierte Lösungen parat. Die Bedienungsoberfläche unserer Lösung für die Baubranche ist selbsterklärend und lässt Sie von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung alles im Handumdrehen erledigen. Dadurch behalten Sie auch jede Baustelle und sämtliche betrieblichen Abläufe im Blick und können sofort eingreifen, wenn sich zum Beispiel andeuten sollte, dass sich eines Ihrer Bauprojekte als unwirtschaftlich erweist. Weitere Informationen zu den Vorteilen einer Branchenlösung sowie Antworten auf die meistgestellten Fragen finden Sie hier.
Außerdem können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Bausoftware dank regelmäßiger Updates auf dem neuesten Stand bleibt. Und falls Sie dennoch irgendwann einmal nicht weiterkommen sollten, beantwortet unsere Hotline Ihnen von Montag bis Samstag umgehend alle Fragen.
Möchten Sie weitere Features unserer Bausoftware kennenlernen? Unsere Seminare vermitteln Ihnen alle Tricks und Kniffe, die Ihnen dieses multifunktionale Werkzeug bietet. Damit Sie umgehend durchstarten können.
Hinzu kommt, dass Sie mit unserer Bausoftware schon jetzt auf ganzer Linie rechtlich einwandfrei arbeiten – und sowohl die Anforderungen der GoBD fürs Finanzamt als auch der DSGVO oder der Arbeitszeitdokumentation erfüllen, die der Europäische Gerichthof ab 2020 fordert. Unsere gesamte Softwarelösung ist GoBD und DSGVO zertifiziert, sodass Sie kein kostenintensives Zusatzpaket erwerben müssen.
Unsere Berater kennen sich in Ihrer Branche aus, denn sie sind ausschließlich im Handwerk unterwegs und haben bereits unzählige Fachgespräche geführt. Daraus folgt für Sie: Beratung auf Augenhöhe.
Individuell: Wir zeigen Ihnen die Bausoftware anhand typischer Aufgaben aus Ihrem Alltag, Sie lernen innovative Möglichkeiten kennen, die Ihr Betrieb gewinnbringend einsetzen kann.
Ohne Aufwand: Ihr Berater kommt startbereit ausgestattet und bringt alles mit, was für eine interessante Präsentation wichtig ist. Ihr Tagesgeschäft bleibt unberührt.
Keinerlei Verpflichtungen: Sie informieren sich völlig unverbindlich; unsere Beratung vor Ort ist wertvoll, aber kostenfrei.
Komfortabel: Unser Berater kommt direkt in Ihren Betrieb.
Copyright © 2023 Sander & Doll AG