
Im Notfall zur Stelle
Warum brennendes Öl nicht mit Wasser gelöscht werden sollte, erfuhren neun Sander & Doll-Kollegen kürzlich hautnah bei einer Brandschutzhelfer-Schulung. Die Schulung ist Teil eines umfassenden Arbeitssicherheitskonzeptes bei Sander & Doll, das neben dem Brandschutz auch Maßnahmen der Ersten Hilfe umfasst.
Um für Notfälle gewappnet zu sein, benötigen Unternehmen nicht nur eine Ausstattung, die sich jederzeit technisch auf dem neusten Stand befindet, wie beispielsweise Rauchmelder, Feuerlöscher oder Verbandkästen. Darüber hinaus ist auch eine kontinuierliche Schulung der bei Unfällen oder Bränden zuständigen Personen erforderlich. Dies versetzt sie in die Lage, auch in stressreichen Notfallsituationen sicher zu handeln, Erste Hilfe zu leisten oder im Brandfall grundlegende Maßnahmen zu ergreifen, indem sie beispielsweise die Feuerlöscheinrichtungen fachkundig bedienen.
Im theoretischen Teil der Brandschutzschulung lernten die Teilnehmer zunächst allgemeine Sicherheitsvorschriften, wichtige physikalisch-chemische Grundlagen und die verschiedenen Löschmethoden kennen. Dann ging es ans praktische Löschen: Die angehenden Brandschutzhelfer erprobten sich an verschiedenen typischen Brandsituationen und konnten dabei die unterschiedlichen Löschmittel, wie Schaum, Wasser, Pulver oder Kohlendioxid anwenden: Sie löschten erfolgreich den Brand einer Fläche, eines Papierkorbes, eines Monitors und einer Kaffeeküche. Alle Teilnehmer schlossen den Lehrgang mit einem offiziellen Brandschutzhelfer-Zertifikat ab.
Die frisch geschulten Brandschutzhelfer sind ebenfalls ausgebildete Ersthelfer und damit bestens gerüstet für jeden Notfall. Dies gibt nicht nur allen Mitarbeitern ein gutes Gefühl, sondern auch allen Kunden, die in den Sander & Doll-Räumen an Schulungen teilnehmen.