Jeder Konjunkturprognose gewachsen
14. November, Remscheid

Die Auftragsbücher 2019 waren voll – das bestätigt auch der erst kürzlich von der ZDH vorgelegte Konjunkturbericht. Eine Prognose für 2020 liegt ebenfalls bei.
Der Konjunkturbericht des ZDH belegt, was die vollen Auftragsbücher schon lange erahnen ließen – das Handwerk boomt in 2019! Für das Gesamtjahr 2019 geht der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) von einem Umsatzplus im Handwerk von etwa vier Prozent aus und die Zahl der Beschäftigten stieg laut Prognosen auf 40.000. 62 Prozent der Betriebe meldeten gute Geschäfte, lediglich sieben Prozent das Gegenteil. Die gute Auftragslage spiegelt sich auch in den durchschnittlichen Wartezeiten für Kunden wieder: Demnach müssen diese im Durchschnitt 9,1 Wochen auf die Handwerksleistung warten und in Bau- und Ausbauhandwerken sogar fast 10,6 Wochen.
Holger Schwannecke, Generalsekretär des Verbands zu den Aussichten für 2020: „Die Industriekonjunktur hängt entscheidend vom Außenhandel ab – dieser wird allerdings weiter von Handelsstreitigkeiten und dem Schlingerkurs beim Brexit belastet. Sollten weitere Belastungsfaktoren hinzukommen, würde dann auch die Binnenkonjunktur beeinträchtigt und das Handwerk nicht unberührt lassen“. Das bedeutet für 2020: Wachstum ja, aber mit Dämpfer.