Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

Aufmaß Software oder Aufmaß App: Schneller und präziser planen

Beratung anfordern

Infomaterial anfordern

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Mit unserer Aufmaß Software hat die
Zettelwirtschaft ein Ende

Das Aufmaß ist und bleibt mit oder ohne Aufmaß App die Grundlage Ihrer handwerklichen Tätigkeit auf Baustellen im Bau- und Ausbaugewerbe. Ganz gleich welches Projekt, ob Sie Fassaden umgestalten, den Innenausbau planen oder Boden legen möchten: Das exakte Ausmessen und Aufzeichnen der zu bearbeitenden Teile des Gebäudes bildet nicht nur die Basis für die professionelle Planung der Bauausführung, sondern auch der daraus abgeleiteten Materialbeschaffung sowie der Rechnungsstellung.

Sie kennen es aus der Praxis: Die händische Aufmaß-Erstellung führt schnell zur undurchsichtigen Zettelwirtschaft, die anfällig für Übertragungsfehler ist. Zum Glück hat das mit der Aufmaß Software von Sander & Doll endgültig ein Ende. Aufmaß nehmen geht damit nicht nur auf eine Art, sondern Sie haben die Wahl zwischen der optimierten Aufmaß App, die Ihnen eine ebenso bequeme wie präzise Bestandsaufnahme mit einem mobilen Endgerät ermöglicht. Darüber hinaus stehen können Sie auch mittels Foto, Grundriss oder in Form vorliegender Daten Aufmaß nehmen und ein Angebot erstellen. Die Aufmaß Software bietet Ihnen genau die richtigen Möglichkeiten, Aufmaße zu erstellen – je nach Branche, Baustelle und Situation. Die digitale Speicherung und automatische Übertragung aller relevanten Informationen ist eine Funktion, dank der die Fehler durch sonst notwendiges Abtippen gen null gehen.

Aufmaß App - Aufmaß Software - Fassadenaufmaß
Aufmaß App - Aufmaß Software - Grundrissaufmaß
Aufmaß App - Aufmaß Software - Fassadenaufmaß

Profi Aufmaß-Features

Tabellenansicht, Positionsverweise, Abrechnung nach Fertigstellungsgrad – die Profi-Funktionen des Aufmaßprogramms von Sander & Doll ermöglichen es Handwerkern, so individuell zu arbeiten, wie sie es benötigen! Zusätzliche Informationen können im Handumdrehen in die Tabellenansicht aufgenommen werden und ermöglichen so neue Ansichten und zusätzliche Auswertungen. Gleiche Werte oder gleiche Arbeiten lassen sich dank Positionsverweisen ganz einfach verknüpfen. Das Beste: Ändert sich in der Hauptposition ein Wert, ändert er sich in allen damit verknüpften Positionen gleich mit. Das hält die Arbeit schlank und die Fehlerquellen gering. Wie genau die Abrechnung nach Fertigstellungsgrad funktioniert und wie die Aufmaß Software von Sander & Doll Ihre Arbeit weiter vereinfacht, erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch! Allgemeine Informationen rund um Software für Handwerksbetriebe haben wir hier für Sie zusammengestellt. Informieren Sie sich und digitalisieren Sie Ihre Büroarbeit.

Sie sind bereits Kunde und möchten unsere Aufmaßapp installieren? Dann klicken Sie hier. Dort stehen Anleitungen zum Arbeiten mit den Apps zur Verfügung.

Diese Möglichkeiten bietet Ihnen unsere Aufmass Software

Mobil

Hierfür installieren Sie die Aufmaßapp und können dann Ihr Smartphone oder andere mobile Endgeräte mit einem Laser Messgerät koppeln – und direkt ist jedes Aufmaß raumgenau in der App hinterlegt, ganz ohne Aufmaßblätter und Zettelwirtschaft. Auch eine händische Eingabe direkt in der Aufmaßapp ist bei Bedarf möglich. Vollautomatisch werden die Daten von der App dann zur Bearbeitung ins Büro übertragen. Ganz ohne Übertragungsfehler oder Zahlendreher.

Jetzt Demo App downloaden

Foto

Bei dieser Version machen Sie oder Ihr Mitarbeiter vor Ort beim Kunden ein Foto (z. B. von der Fassade). Anschließend im Büro das Foto in die Aufmass Software hochladen, Fläche markieren, Fenster aussparen – und schon ist das Aufmaß mittels Software erfasst. Dabei spielen Qualität und Perspektive des Fotos keine Rolle, diese werden, wenn nötig, von der Software automatisch entzerrt.
Beim Foto-Aufmaß handelt es sich um eine Softwarelösung, die unabhängig von anderen Sander & Doll Branchenlösungen genutzt werden kann. Bestellen Sie jetzt Ihre Demoversion und probieren Sie die Foto Aufmass Software für 14 Tage kostenlos aus.

Kostenlos testen

Grundriss

Beim Grundriss-Aufmaß müssen Sie als Handwerker gar nicht erst zum Kunden fahren, sondern können einen digitalisierten Grundriss, den Ihnen beispielsweise der Architekt bzw. der Kunde für das Aufmass zur Verfügung gestellt hat, direkt in die Aufmass Software einspielen. Das erspart Ihnen die oft nervenaufreibende An- und Abfahrt. Im Büro können Sie dann in aller Ruhe jeden relevanten Raum markieren und auf dieser Grundlage ein Angebot erstellen.

 

Schnell

Die Zeit ist knapp? Dann lassen Sie sich doch ganz einfach vom Bauherrn oder Architekten die selbst ermittelten Aufmass-Zahlen für ein erstes Angebot zuschicken. Darin fügen Sie eine eigene Aufmaß Zeile ein und tragen die Ihnen zur Verfügung gestellten Zahlen je Position ein. Schon ist dank dieser Variante der Aufmass Software das erste Angebot erstellt.

Jederzeit VOB-konform aufmessen

Für welche Version Sie sich auch entscheiden: Das Aufmaßprogramm übernimmt für Sie zudem den kniffeligen Part der ordnungsgemäßen Zuordnung nach der Erfassung: Es pflegt im Hintergrund die Daten in das Aufmaß-Dokument ein und unterscheidet, was addiert wird (wie z. B. Sockel) und was abgezogen wird (wie z. B. Türen). Selbst Übermessungen nach VOB berücksichtigt unser Aufmaßprogramm und weist diese Bereiche gesondert aus. Natürlich finden Sie zum Abschluss eine Summenaufstellung, die alle aufgeführten Leistungen berücksichtigt.

Jetzt von den Varianten unserer Aufmaß Software begeistern lassen

Aufmaß App

Die mobile Aufmass App arbeitet anhand einer Synchronisierung mit Laser Messgeräten, lässt sich aber auch händisch mit relevanten Daten füttern.

Grundriss-Aufmaß

Beim Grundriss-Aufmaß spielen Sie die digitalen Grundrisse vom Architekten oder Bauherren in die Aufmaß Software ein und markieren alle zu bearbeitenden Flächen, woraufhin die Software das Aufmaß ermittelt.

Sie profitieren von:

  • der generellen Fehlerminimierung der Aufmaß Daten, was Vertipper oder Zahlendreher betrifft
  • der Möglichkeit, sich von der Baustelle vor Ort ein Bild zu machen
  • der automatischen Daten Übertragung ins Büro
  • der automatischen Verknüpfung mit dem Angebot, ohne es abtippen oder Positionen einzeln berechnen zu müssen

Ihr Nutzen:

  • schnelle und direkte Aufmaß-Ermittlung vom Büro aus, ohne nervige An- und Abfahrt und mit freien Kapazitäten für andere Tätigkeiten
  • automatische Verknüpfung mit dem Angebot sowie Anpassung und Aktualisierung aller darin aufgeführten Positionen
  • Grundrissmaß und -bild im Angebot darstellbar, wodurch der Kunde jederzeit gut nachvollziehen kann, worauf sich das Angebot bezieht

Fassaden Aufmaß

Das Fassaden-Aufmaß erfolgt über eine Fotoaufnahme per Digitalkamera oder Smartphone, für die Ihnen Sander & Doll zur genauen Ermittlung des Aufmaßes einen Referenzwinkel mitliefert. Wenn Sie von einzelnen Positionen wie Fenster und Türen die Maße haben, wird der Referenzwinkel nicht benötigt. Mithilfe des Gitternetzes markieren Sie die aufzumessende Fläche, sparen Fenster und Türen aus, fertig. Qualität und Perspektive des Fotos spielen keine Rolle – unser Aufmaßprogramm entzerrt alles.

Schnell-Aufmaß

Das Schnell-Aufmaß arbeitet mit Aufmaß-Daten, die Ihnen Auftraggeber oder Architekten zur Verfügung stellen – Sie müssen nur noch eine Aufmaß-Zeile mit den jeweiligen Werten in das Angebot einfügen, das vom Aufmaßprogramm daraufhin automatisch angepasst wird.

Ihre Vorteile:

  • Foto im Angebot darstellbar
  • kein händisches Ausmessen und Fehlerminimierung dank Einsatz des mitgelieferten Referenzwinkels
  • schnelle Aufmaß Ermittlung vor Ort mit Möglichkeit zur Baustellenbegutachtung
  • entspannte Weiterverarbeitung der Daten am PC im Büro

Profitieren Sie von:

  • keinerlei Zeitverlust durch eine Aufmass Erstellung vor Ort beim Kunden
  • einem direkt druckbaren und prüfsicheren Aufmass am PC

Bereit für das digitale Büro? Das Aufmaßprogramm von Sander & Doll

Jetzt scannen und kostenlose Demo Aufmass App testen

Für einen ersten Eindruck steht Ihnen unsere optimierte Aufmass App in einer kostenlosen Demo-Version für Android und Apple (iPhone oder iPad) Geräte zur Verfügung. Scannen Sie den QR-Code, um zum Download für Ihr Mobilgerät zu gelangen.

Kundenstimmen

Was unsere Kunden über uns sagen:

Ken Hoyer
Milden Hoyer GmbH

„Super Service, Super Programm. 100% zu empfehlen!“

Marcello Porcu
Dachdeckermeister Marcello Porcu

"Die Hotline-Mitarbeiter sind sehr freundlich und kümmern sich auch um Probleme, die nicht direkt dessen Software betreffen. Mein persönlicher Ansprechpartner hat mir schnell weitergeholfen, so dass ich praktisch keinen Ausfall hatte. Sehr guter Service!"

Jochen Wolter
Holzbau Wolter & Sonne GmbH & Co. KG

„Einfach alles rundum perfekt, toller Service, kompetente Beratung mit sofortiger Fernwartung, wenn man nicht weiter kommt. Jederzeit immer wieder!“

Maik Stöber
Dachkonzepte und Raumgestaltung Stöber

„Wir arbeiten nun seit 13 Jahren mit dieser Software und sind vollkommen zufrieden. Bei Fragen im Support konnte uns bisher immer kompetent geholfen werden. Die Mitarbeiter wissen, wovon sie sprechen und sind alle sehr nett.“

Sandro Kolb
Kolb Bedachungen GmbH

„Wir haben nur tolle Erfahrungen gemacht. Sehr freundlich und fachlich kompetent. Wir bleiben gerne treuer Kunde. Weiter so!“

Zafer Dogan
Dachdeckerei Schwamberger Meisterbetrieb e.K.

„Arbeite seit Jahren mit Casa von Sander und Doll und bin sowas von begeistert. Sehr übersichtlich, selbsterklärend, einfach in der Bedienung. Kann es jedem nur weiterempfehlen, der eine Firma hat.“

Dieter Kahl
Zimmerei Kahl GmbH

„In Gesprächen mit Unternehmern haben wir erfahren, dass andere Programme längst nicht das Spektrum abdecken, was unsere Casa-Software kann.“

Christian Rahrig
Rahrig Kreativausbau

„Ich arbeite seit ein paar Jahren mit der Casa. Ich bin sehr zufrieden mit dem Umfang und habe Anfang des Jahres das Paket um die Zeiterfassung erweitert. Das bringt noch mal einen riesigen Mehrwert. Die Nachkalkulation macht sich so fast von selber. UND… nie wieder Stundenzetteln hinterherlaufen. Ganz klare Empfehlung!“

Daniel Gleixner
Gleixner Bedachung

„Anschaffungskosten? Nein, Zeitersparnis ist viel mehr wert, und dazu ist die benutzerfreundliche Oberfläche perfekt, Support bei Fragen ist überragend und möchten wir nicht mehr missen. Seminare nehmen wir auch gerne wahr, da das Programm viel mehr kann und man eine hervorragende Expertise erhält.“

Thomas Schwelle
Thomas Schwelle GmbH

„Ich möchte die einfache Bedienbarkeit von Casa über die grafische Oberfläche nicht mehr missen. Wir sparen viel Zeit mit dem Programm, da wir alle Abläufe damit abbilden können. Außerdem hilft die Sander & Doll-Hotline bei Fragen hervorragend weiter. Die Software läuft störungsfrei. Falls aber trotzdem mal ein Fehler auftritt, wird dieser direkt von der Sander & Doll-Hotline per Fernwartung behoben.“

Goran Jajalo
Jajalo Bedachungen

„Wir sind super zufrieden mit Casa. Der Aufwand für die Büroarbeit reduziert sich durch das Programm auf einen Bruchteil dessen, was ohne professionelle Software notwendig wäre.“

Aufmaß App & Aufmaß Software - FAQs

Wie schreibt man ein Aufmaß?

Im Handwerk beginnt so gut wie jedes Projekt mit dem Aufmaß. Das Aufmaß bildet die Grundlage für Kalkulation & Angebot, Materialbestellung, Planung der Arbeitszeit und auch für die spätere Abrechnung. Daher ist beim Schreiben des Aufmaßes große Sorgfalt erforderlich. Während in der Vergangenheit Zollstock, Zettel und Stift zur Ermittlung und Dokumentation der Messdaten genutzt wurden, setzt der Handwerker von heute auf moderne Softwarelösungen und Lasermessgeräte. Durch die Kopplung des Lasermessgeräts mit dem Smartphone, werden die Maße, z.B. einer Fassade oder einer Wand, direkt in die Software übertragen.  

Wie erstelle ich ein Aufmaß?

Die wichtigsten Arbeitsmittel eines Handwerkers um ein Aufmaß zu erstellen, sind ein Lasermessgerät, ein Smartphone mit Aufmaßapp und eine Software, die auf das jeweilige Gewerk zugeschnitten ist. Lasermessgerät und Smartphone werden miteinander gekoppelt, sodass die Messdaten direkt auf das Smartphone und von dort aus in die Software übertragen werden. Theoretisch kann für zu bearbeitende Flächen auch mit einem Zollstock Aufmaß genommen werden, dies ist jedoch ungenau und fehleranfällig.  

Was ist eine Mengenermittlung?

Der Begriff „Mengenermittlung“ geht auf das Leistungsverzeichnis (LV) zurück, das wiederum die Gesamtleistung für einen Auftrag in Form von Teilleistungen beschreibt. Ein Leistungsverzeichnis ist wie folgt gegliedert:

  • Lose: einzelne Leistung
  • Gewerk: Art der Leistung
  • Leistungstitel: Ort der Leistung
  • Untertitel
  • Positionen: Teilleistungen, Positionsindex

Die Mengenermittlung stellt die SOLL- bzw. IST-Mengen passend zur Gliederung des Leistungsverzeichnisses zusammen und stellt durch strukturierte Berechnungen deren Nachvollziehbarkeit sicher.
Die Mengenermittlung kommt in verschiedenen Phasen eines Bauprojektes zum Tragen.

  1. Bauplanung
    Die Bauplanung ist die vorvertragliche Phase eines Bauprojektes. In dieser Phase wird ein Leistungsverzeichnis erstellt, in dem einzelne Positionen mit Leistungstexten aufgeführt werden (SOLL-Mengen). Diese Leistungstexte beinhalten die Abrechnungseinheiten der einzelnen Positionen, z.B. die Anzahl (Stück) von Fertigbauteilen oder das Flächenmaß in m² für Mauerwerk.
  2. Arbeitsvorbereitung
    Diese Phase kommt nach der Auftragsvergabe. Basierend auf den Mengen, die im Leistungsverzeichnis angegeben sind, erfolgt die Bestellung von Materialien und Baustoffen.
  3. Rechnungslegung (Abschlagsrechnungen, Schlussrechnung)
    Diese Phase kommt nach Fertigstellung von Bauabschnitten bzw. des gesamten Bauprojektes. Grundlage für die Erstellung von Teilrechnungen sowie der Schlussrechnung sind die tatsächlich angefallenen Mengen (IST-Mengen).  

Was ist eine Massenermittlung?

Der Begriff „Massenermittlung“ wird synonym zum Begriff „Mengenermittlung“ verwendet und bezeichnet exakt das gleiche. Eine Erklärung des Begriffs finden Sie hier.  

Welche Flächen werden übermessen?

Welche Flächen übermessen werden, ist in der VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C geregelt. Hierbei wird zwischen Raum-, Flächen- und Längenmaßen sowie besonderen Gestaltungen wie z.B. Fugen unterschieden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Maß zur
Abrechnung

Für das Maß relevante Teile /
Elemente

Übermessung

Abzug

Bemerkung

Raummaß

Aussparungen, Hohlkörper, Kassetten; einbindende oder durchdringende Bauteile wie z.B. Stützen, Rollladenkästen

Bis 0,5 m³ Einzelgröße

Über 0,5 m³ Einzelgröße

Bei Betonarbeiten werden auch eingebaute Dämmschichten und dergleichen übermessen.

Flächenmaß

Öffnungen (auch raumhoch), Nischen

Bis 2,5 m² Einzelgröße

Über 2,5 m² Einzelgröße

Bei Beton-, Trockenbau-, Putz-, Tischler-, Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten werden Fugen übermessen.

Bei Mauerarbeiten werden Stürze übermessen.

Bei Betonarbeiten werden auch eingebaute Dämmschichten und dergleichen übermessen.

Aussparungen (planmäßig angelegte Freiräume z.B. für Rohre)

Bis 0,1 m² Einzelgröße

Über 0,1 m² Einzelgröße

Gilt für Estrich-, Fliesen- und Platten-, sowie Bodenbelagsarbeiten.

Intarsien, Markierungen, Profile

 

 

Gilt für Bodenbelagsarbeiten, generelle Übermessung.

Fußleisten und Konstruktionen

Bis 10 cm Höhe

Ab 10 cm Höhe

Gilt für Tischlerarbeiten.

Längenmaß

Unterbrechungen

Bis 1 m
Einzellänge

Ab 1 m Einzellänge

Fugen werden generell übermessen.

Bei Betonarbeiten gibt es eigene Regeln z.B. zum Übermessen von Formteilen.

Bei Maler- und Lackierarbeiten werden Schieber, Rohrleitungen und Flansche gesondert abgerechnet.

Wie macht man ein richtiges Aufmaß?

Um ein richtiges Aufmaß zu erstellen, sind in erster Linie Sorgfalt und Genauigkeit gefragt. Die stellt man am besten durch den Einsatz moderner Technik sicher: Ideal sind eine Aufmaßapp, die man auf dem Smartphone installiert sowie ein Lasermessgerät, das man per Bluetooth mit dem Smartphone koppelt. So lassen sich die Messwerte fehlerfrei auf das Smartphone übertragen. Handwerker, die basierend auf diesen Messdaten Angebote erstellen und Material ordern, übertragen die Messdaten vom Smartphone ganz einfach in ihre Handwerkersoftware. Eine professionelle Handwerkersoftware, die auf individuelle Gewerke wie Maler & Lackierer oder Hoch- & Tiefbau ausgelegt ist, beachtet gewerksspezifische Besonderheiten wie zu übermessende Flächen oder Aussparungen ganz automatisch.  

Was ist ein prüfbares Aufmaß?

Ein prüfbares Aufmaß ist die Grundlage zur Abrechnung für den Leistungserbringer. Alle erbrachten Leistungen müssen detailliert dokumentiert werden. Ein Aufmaß ist dann prüfbar, wenn eine am Bauprojekt unbeteiligte Person anhand der Dokumentation dazu in der Lage ist, die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen.  

Was ist ein Aufmaßblatt?

Ein Aufmaßblatt ist eine tabellarische Übersicht aller Messdaten und aufgemessenen Flächen. Beim klassischen Aufmaß von Hand wird das Aufmaßblatt vor Ort auf der Baustelle ausgefüllt. Wird eine professionelle Handwerkersoftware mit integriertem Aufmaß-Modul eingesetzt, erstellt und befüllt die Software das Aufmaßblatt eines Projektes automatisch: Messdaten vom Architekten können direkt in die Software eingegeben, Fotos oder Grundrisse in die Software eingespielt oder Messdaten per Smartphone an die Software übertragen werden. Daraus generiert die Software das Aufmaßblatt.  

Was muss ein Aufmaß enthalten?

Ein Aufmaß muss die Messdaten aller zu bearbeitenden Flächen enthalten. Je nach Gewerk gibt es unterschiedliche Regeln, welche baulichen Eigenschaften eines Raums übermessen, d.h. beim Aufmessen nicht berücksichtigt werden, oder beim Aufmaß-Nehmen einbezogen werden müssen. Die Vollständigkeit der Messdaten ist essentiell, weil basierend darauf nicht nur das Material bestellt wird, sondern auch die Einsatzzeiten von Mitarbeitern, Maschinen und Werkzeugen davon abhängig sind. Ein ordnungsgemäßes Aufmaß muss diese Anforderungen erfüllen:

  • Formale Korrektheit
  • Klarer Aufbau
  • Wirtschaftlichkeit in der Aufstellung
  • Maximale Genauigkeit
  • Leichte Prüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit

In vielen Fällen enthält das Aufmaß zusätzlich zu den Messdaten noch Skizzen, Fotos oder Zeichnungen, um die Situation auf der Baustelle zu dokumentieren.  

Wie sollte ein Aufmaß aussehen?

An ein Aufmaß werden verschiedene Anforderungen gestellt. Genauigkeit ist wichtig, da auf den Messdaten zeitliche Planungen und Materialbestellungen basieren. Da das Aufmaß in vielen Fällen die Grundlage für die spätere Abrechnung der erbrachten Leistung ist, ist es wichtig, dass es leicht nachvollziehbar und prüfbar ist.  

Was wird beim Aufmaß übermessen?

Was beim Aufmaß übermessen wird, hängt nicht nur von der Größe des betreffenden Bauteils ab, sondern auch vom Gewerk. Zunächst einmal wird zwischen Raummaß, Flächenmaß und Längenmaß unterschieden. Das Raummaß wird in Kubikmeter (m³) angegeben und gilt beispielsweise für Rollladenkästen. Das Flächenmaß bemisst sich in Quadratmeter (m²) und bezieht sich z.B. auf Türöffnungen. Das Längenmaß betrifft Unterbrechungen und wird in Metern (m) angegeben. Ein Beispiel für das Längenmaß sind Dichtungen. Für alle drei Maß-Arten gibt es unterschiedliche Grenzwerte, was übermessen werden darf oder berücksichtigt werden muss. Wichtig zu wissen ist, dass die Grenzwerte pro Bauteil gibt. Gibt es in einem Raum beispielsweise zwei Rollladenkästen, ist das Raummaß pro Rollladenkasten für die Übermessung relevant und nicht das addierte Raummaß beider Kästen zusammen. Details dazu finden Sie in dieser Tabelle.  

Was bedeutet übermessen?

Übermessen bedeutet, dass bauliche Elemente z.B. in einem Raum bei der Ermittlung des Aufmaßes nicht berücksichtigt werden müssen. Je nach Gewerk und Bauteil gibt es dafür unterschiedliche Regelungen. Man unterscheidet zwischen Raummaß (z.B. Stützen, Angabe in m³), Flächenmaß (z.B. Fensteröffnungen, Angabe in m²) und Längenmaß (z.B. Sockelleisten, Angabe in m). Für jedes Maß gibt es Grenzwerte, was übermessen werden darf und ab welchem Wert das Bauteil im Aufmaß Berücksichtigung finden muss. Weitere Details dazu finden Sie hier.  

Wie muss ein Aufmaß nach VOB aussehen?

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) regelt, was beim Aufmaß-Nehmen übermessen werden darf und was berücksichtigt werden muss. Zudem enthält die VOB detaillierte Angaben pro Gewerk. Die allgemeinen Anforderungen für ein Aufmaß nach VOB sind ein klarer Aufbau und formale Richtigkeit, Genauigkeit, leichte Prüfbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit in der Aufstellung.  

Werden Türen bei Malerarbeiten übermessen?

Ob Türen bei Malerarbeiten übermessen werden, hängt von der Größe der Öffnung ab. Bis 2,5m² Größe wird die Tür übermessen, alle größeren Öffnungen dürfen nicht übermessen werden, s. hier. Grundlage für die Größenberechnung sind die jeweils kleinsten Maße der Öffnung.

Eine Maueröffnung mit den Maßen 88,5 cm x 201,0 cm ergibt eine Fläche von 1,778 m². Diese Fläche würde also übermessen werden. Eine breite Öffnung mit 113,5 cm x 226,0 cm ist hingegen 2,57 m² groß und müsste vom Maler beim Aufmaß abgezogen werden.  

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG