Seminar-Programm
Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.
Die Industriesoftware Vito ist die passgenaue All-in-one-Branchenlösung speziell für Ihren Betrieb: Mit der automatischen Materialbedarfsermittlung und Erzeugung von Produktionsstücklisten und Laufzetteln/Fertigungsaufträgen beweist unsere Industriesoftware Branchenkompetenz. Auch die Berechnung von Verzinkungs- bzw. Beschichtungskosten und Transportgewichten werden zum Automatismus, ebenso die Kalkulation von Rüstkosten. Chargen- und NE-Metalle verwalten Sie ebenso mühelos wie externe Daten zum Werkstoffgewicht und zur Abwicklungsoberfläche, die Sie komfortabel über eine Datanorm-Schnittstelle verarbeiten. Mit unserer Software produziert die Fertigungsindustrie Prozessoptimierung wie am Fließband – lassen Sie sich überzeugen!
Produktion sollte vor allem eines sein: produktiv. Wie gut, dass unsere Industriesoftware voll und ganz auf Produktivitätssteigerung setzt, indem Sie zahlreiche Arbeitsschritte automatisiert und vereinfacht. Die Software erstellt sämtliche produktionsrelevante Dokumente auf Basis vorhandener Auftragsdaten – auf Knopfdruck.
Von der Bemusterung bis zur Serienfertigung: Laufzettel, Fertigungsaufträge, Materiallisten sorgen für strukturierte Abläufe im Produktionsprozess und stellen eine planmäßige Fertigung sicher. Sie binden Fotos und Zeichnungen in die Fertigungsaufträge ein, definieren den Freigabestatus oder protokollieren Prüfergebnisse.
Zeitvorgaben und Materialbedarfe sind bereits im Auftrag hinterlegt und werden automatisch jedem Fertigungsschritt zugewiesen. Die Erfassung von Istzeiten erfolgt am einfachsten per Barcode, der gleich im Laufzettel mit ausgegeben wird. Je nach Infrastruktur Ihres Betriebes kommen mobile oder stationäre Lesegeräte zum Einsatz, die anhand des Barcodes Aufträge und Positionen erkennen, Zeiten ermitteln und Mitarbeiter und Maschinen zuordnen. So haben Sie jederzeit Ihre Aufträge im Blick, erkennen frühzeitig Engpässe und gewinnen Liefersicherheit. Industriesoftware Vito – und fertig.
Im Einkauf unterstützt Sie Vito mit automatischen Bestellvorschlägen, die das Programm aus den laufenden Aufträgen ermittelt, wobei es auch die Rückstände übersichtlich verwaltet. Online-Anbindungen zu den aktuellen EK-Preislisten Ihrer Lieferanten erleichtern Ihnen die Arbeit ebenso wie die Bestellung per E‑Mail, die Sie direkt aus der Industriesoftware heraus aufgeben.
Branchentypische Kalkulationsbausteine enthalten benötigte Materialien und Arbeitsleistungen mit Mengen- und Zeitvorgaben und können – einmal kalkuliert – beliebig oft verwendet werden. Angebotspositionen bringen Sie mit wenigen Mausklicks ins Angebot und bringen dabei auch Alternativpositionen (z. B. Material- und Veredlungsvarianten) platzsparend und übersichtlich unter. Unsere Industriesoftware rechnet Mengeneinheiten aus dem Einkauf (z. B. Kilogramm) für die Fertigung (z. B. Meter) automatisch um.
Branchenkompetenz beweist unsere Industriesoftware auch bei komplexen Baugruppen: Fremdarbeiten (Härten, Rommeln, Konfektionieren etc.) lassen sich perfekt integrieren, in der Produktion sorgen später Stücklisten für strukturierte Prozesse. Vito berücksichtigt automatisch Verschnitt und Packungseinheiten, NE-Metalle werden tagesaktuell kalkuliert. Besondere Stammdatenarten erlauben die Kalkulation von Maschinen und Geräten inklusive Rüstzeiten – so lassen sich z. B. Konstruktions-, Werkzeug- und Einrichtungskosten von Maschinen ganz oder teilweise auf die angebotenen Stückzahlen umlegen, wobei die Umrechnung bei gestaffelten Mengen ganz automatisch erfolgt. Individuelle Änderungen (Auf- oder Abschläge, Margen, Rabatte) lassen sich jederzeit ins Angebot nachtragen. Profi-Kalkulation leicht gemacht.
Mit unserer Industriesoftware haben Sie die tagesaktuellen Schwankungen von NE-Metallen stets im Blick und passen Ihre Angebote völlig mühelos an die aktuellen Weltmarkt-Preise an.
Ein echtes Erfolgsduo: Die Industriesoftware Vito und das Zeitmanagementsystem Avantim. Avantim sorgt für perfekten Projektüberblick, effiziente Betriebsauslastung, volle Maschinenkapazität und optimale Durchlaufzeiten. Die komfortablen Planungsansichten – nach Aufträgen, Maschinen oder Personen – und der integrierte Wartungsplaner für die kleinen Reparaturaufträge zwischendurch belegen das hohe Maß an Praxistauglichkeit, mit der Avantim Ihre Fertigungsprozesse realistisch abbildet.
Sämtliche Planungsdaten laufen bei Avantim zusammen; die statischen (Arbeitszeiten, Maschinenleistungen) ebenso wie die dynamischen (Urlaube, Wartungsarbeiten). Alle erfassten Istzeiten bildet Avantim im Auftragsfenster ab und ermöglicht so die Auftragsplanung in Echtzeit, weil der Fertigstellungsgrad bereits zum Zeitpunkt der Erfassung von Avantim aktualisiert wird.
Die Kalkulationssoftware von Sander & Doll bringt Sie in nur 5 Minuten zum fertigen Angebot – attraktiv für den Kunden, lukrativ für Sie! Branchentypische Kalkulationsbausteine enthalten benötigte Materialien und Arbeitsleistungen mit Mengen- und Zeitvorgaben und können – einmal kalkuliert – beliebig oft verwendet werden. Angebotspositionen bringen Sie mit wenigen Mausklicks ins Angebot und bringen dabei auch Alternativpositionen (z. B. Material- und Veredlungsvarianten) platzsparend und übersichtlich unter. Unsere Branchenlösung für Industriebetriebe rechnet Mengeneinheiten aus dem Einkauf (z. B. Kilogramm) für die Fertigung (z. B. Meter) automatisch um. Branchenkompetenz beweist unsere Industriesoftware auch bei komplexen Baugruppen: Schon in der Kalkulation lassen sich Fremdarbeiten (Härten, Rommeln, Konfektionieren etc.) perfekt integrieren, in der Produktion sorgen später Stücklisten für strukturierte Prozesse. Vito berücksichtigt automatisch Verschnitt und Packungseinheiten, NE-Metalle werden tagesaktuell kalkuliert. Besondere Stammdatenarten erlauben die Kalkulation von Maschinen und Geräten inklusive Rüstzeiten – so lassen sich z. B. Konstruktions-, Werkzeug- und Einrichtungskosten von Maschinen ganz oder teilweise auf die angebotenen Stückzahlen umlegen, wobei die Umrechnung bei gestaffelten Mengen ganz automatisch erfolgt. Individuelle Änderungen (Auf- oder Abschläge, Margen, Rabatte) lassen sich jederzeit ins Angebot nachtragen. Das ist Profi-Kalkulation leicht gemacht.
Unsere Industriesoftware liefert Schnittstellen für den komfortablen Datenaustausch: Der CAD-Stücklistenimport nach DSTV (Deutscher Stahlbauverband) oder der Datenimport zum Werkstoffgewicht und zur Abwicklungsoberfläche unterstützen und automatisieren Ihre Anfrage- und Bestellprozesse. Kein umständlicher Layoutwechsel, kein manuelles Laden, Entpacken und Importieren von externen Dateien, stattdessen zügiges Zusammenstellen der Positionen mit wettbewerbsfähigen Preisen. Selbstverständlich werden kundenspezifische Konditionen beim Import ebenso berücksichtigt wie die tagesaktuellen Notierungen für NE-Metalle.
Auch mit anderer Software versteht sich Vito prächtig: CAD-Zeichnungen, Prüfberichte, Messprotokolle und technische Merkblätter importieren Sie ganz unkompliziert, teilen sie Fertigungsaufträgen zu oder nutzen sie in vorhandenen Kalkulationsbausteinen.
Eine komfortable integrierte Preismatrix ermöglicht Ihnen, auch maßabhängige Preise im Artikelstamm zu hinterlegen. Dabei findet Vito anhand Ihrer Eingaben selbstständig das zugehörige Rastermaß und hält Ihr Artikelverzeichnis schön übersichtlich.
Unsere Industriesoftware automatisiert den Erfassungsprozess und führt erhobene Daten in aussagekräftigen Auswertungen zusammen, die Sie zur Personalentwicklung und Prozessoptimierung nutzen. Vito bringt sämtliche Schnittstellen zu den gängigen Erfassungssystemen mit: Ob Sie mit elektronischer Stechuhr arbeiten, Transponder einsetzen oder mobile Geräte verwenden – die Software funktioniert vielseitig und stellt auch selbst eine Oberfläche zur Verfügung, mit der Sie jeden handelsüblichen PC sowie Smartphones und Tablets als Erfassungsterminal nutzen können. Auch außer Haus, via Internet.
Besonders vielseitig ist der Einsatz von Barcodes, die von handlichen Scannern – mobil am Mann oder stationär an der Maschine – eingelesen werden. Vito erzeugt solche Barcodes auf Laufzetteln bzw. Fertigungsaufträgen und ordnet den Zeitstempel beim Scanvorgang automatisch Aufträgen, Mitarbeitern und Tätigkeiten zu. Damit erweitern Sie die klassische Personalzeiterfassung (Kommt-/Geht- und Pausenzeiten) um auftragsbezogene Zeiten. Wie weit ist Kollege XY mit seiner aktuellen Aufgabe? Welche Arbeitsschritte stehen bei einem bestimmten Auftrag noch aus? Die Industriesoftware bietet Ihnen schnelle Übersicht mit großer Erfassungstiefe: Mitarbeiter, Maschinen, Aufträge, Dokumente und Dokumentpositionen sind getrennt selektierbar und eröffnen Ihnen auftragsbezogene und personelle Entscheidungskriterien zur strategischen Beurteilung.
Wenn Sie schon einmal mit Windows Office gearbeitet haben, kommen Sie mit Vito sofort klar. Die Software für Industriebetriebe präsentiert sich mit einem benutzerfreundlichen Bedienkonzept, das Einfachheit und Detailtiefe optimal verbindet und Anfänger wie Profis gleichermaßen überzeugt. Sie ist mit einer vollständig bebilderten Benutzeroberfläche ausgestattet. Grafische Menübänder, aussagekräftige Beschriftungen und nicht zuletzt die praktischen Assistenten, die Sie Schritt für Schritt durch komplexere Aufgaben führen, ermöglichen flüssige, zügige Abläufe. Unsere intuitiv verständliche Industriesoftware – bedienbar mit Maus, Finger oder Tastatur – zeigt sich Ihnen übrigens immer in der fertigen Druckansicht, mit Ihrem Briefkopf. So sind Sie gleich im Bilde, was Ihr Kunde später zu Gesicht bekommt.
Was unsere Kunden über uns sagen:
Mit unserer digitalen Komplettlösung, komplett aus einem Guss, bringen Sie Kundenwünsche, Mitarbeiterpotenziale und Maschinenkapazitäten in optimalen Einklang. Sie behalten stets den Überblick auch über komplexe Baugruppen und umfangreiche Projekte. Unsere Industriesoftware ist Ihr verlässlicher Partner im Büro-Alltag und Garant für eine Prozessoptimierung, mit der Sie Nerven sparen und Zeit gewinnen.
Kurzum: Sie haben im Wettbewerb die Nase vorn und die kaufmännische Seite Ihres Unternehmens bis ins Detail fest im Griff – jetzt und in Zukunft. Denn wächst Ihr Betrieb, wächst auch Ihre Software: Vito ist modular aufgebaut wie ein gut sortierter Werkzeugkoffer. Sie nehmen sich, was Sie brauchen – und erweitern, wenn nötig.
Sie sind noch unsicher und benötigen weitere Infos? Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen, Vorteile und Funktionen auf einen Blick und einen Ratgeber, der Sie bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihren Betrieb unterstützt.
Worauf Sie sich ebenfalls verlassen können: Regelmäßige Updates halten Ihre Industriesoftware stets auf dem neuesten Stand. Und sollten Sie mal vor einem Problem stehen, bringen Sie die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Service-Hotline schnell und unkompliziert ans Ziel –auch samstags.
Sie haben Vito bereits im Einsatz und möchten wissen, was Ihre Branchensoftware sonst noch auf dem Kasten hat? In unseren Seminaren lernen Sie alle Tricks und Kniffe rund um Ihr wohl effektivstes Werkzeug kennen. Gehen Sie jetzt mit Ihrer Industriesoftware einen weiteren Schritt nach vorn!
Weiteres Plus: Mit unserer Industriesoftware made in Germany arbeiten Sie schon heute rechtlich einwandfrei und sauber – von der Einhaltung der GoBD fürs Finanzamt über die DSGVO bis zur ab 2020 vom Europäischen Gerichtshof geforderten Arbeitszeitdokumentation. Und das ohne erst ein kostenintensives Zusatzpaket erwerben zu müssen, denn unsere gesamte Softwarelösung ist GoBD und DSGVO zertifiziert.
Unterwegs in vielen Industriebetrieben, kennen unsere Berater die Belange Ihrer Branche aus diversen Gesprächen und Aufträgen. Ein Gespräch von Profi zu Profi.
Individuell: Wir zeigen Ihnen unsere Industriesoftware anhand typischer Aufgaben aus Ihrem Alltag, Sie lernen so innovative Möglichkeiten kennen, die Ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen kann.
Komfortabel: Ihr Berater kommt zu Ihnen in den Betrieb.
Ohne Aufwand: Ihr Berater kommt startbereit ausgestattet und bringt alles mit, was für eine interessante Präsentation wichtig ist. Ihr Tagesgeschäft bleibt unberührt.
Keinerlei Verpflichtungen: Sie informieren sich völlig unverbindlich; unsere Beratung vor Ort ist wertvoll, aber kostenlos.
Mit Industriesoftware digitalisieren Industrie-Unternehmen ihre gesamten Prozesse – beginnend beim Einkauf über die Fertigung bis hin zum Verkauf der Produkte. Industriesoftware ermöglicht es zudem, Informationen über ein Produkt für dessen gesamten Lebenszyklus, d.h. vom Prototyp, über Fertigung, Produktion und Wartung bis hin zur Entsorgung, zu erfassen. Diese Vielfalt der Anwendungsbereiche erfordert verschiedene Softwarelösungen, die in elektronischen Schaltzentralen in Maschinenhallen und Fabriken zusammenlaufen.
Industriesoftware kann von jeglichen Unternehmen eingesetzt werden, die in dieser Branche aktiv sind. Dazu gehören alle Unternehmen, die Rohstoffe gewinnen, diese be- und verarbeiten, die Halbfabrikate oder Endprodukte herstellen und Montage- und Reparaturarbeiten durchführen.
Industriesoftware führt zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz, da Prozesse automatisiert und Arbeitsschritte vereinfacht werden. Kommt Industriesoftware beispielsweise im Bereich der Fertigung zum Einsatz, läuft die Materialbedarfsermittlung automatisch – ebenso das Anlegen von Aufträgen. Die Software berechnet Rüstkosten, Verzinkungs- oder Beschichtungskosten und verwaltet NE- und Chargen-Metalle oder externe Daten zum Gewicht des Werkstoffes. Die Software erlaubt zudem den Überblick über Mitarbeiter, Maschinen und Zeiten: Durch Barcodes werden Aufträge erkannt, Zeiten ermittelt und Maschinen und Mitarbeiter zugeordnet. So ist gewährleistet, dass Engpässe in der Fertigung rechtzeitig erkannt werden und gegengesteuert werden kann. Darüber hinaus steigt die Liefersicherheit.
Eine gute Industriesoftware sollte den Bereich, für den sie eingesetzt wird, vollumfänglich abdecken, um Prozesse bestmöglich zu optimieren und die Effizienz zu maximieren. Eine Industriesoftware für die Fertigung, die keinen Planungskalender enthält, erlaubt zwar sicherlich die teilweise Verbesserung des Produktionsprozesses. Aber nur der Planungskalender gibt einen vollständigen Überblick über den Fertigungsprozess, lässt Möglichkeiten zur Optimierung der Auslastung erkennen, ebenso wie zeitliche Engpässe, die Liefertermine gefährden könnten. Betrachtet man den kaufmännischen Bereich, in dem Industriesoftware ebenfalls eingesetzt werden kann, sind umfangreiche Funktionen zur Kalkulation von Angeboten von zentraler Bedeutung. Die Software sollte vieles automatisch machen, z.B. Mengeneinheiten umrechnen, NE-Metalle tagesaktuell kalkulieren, Maschinen- und Gerätekosten umlegen und Verschnitt berücksichtigen. Wichtig sind natürlich auch Schnittstellen, die den Import externer Daten ermöglichen und automatische Bestellvorgänge bei Lieferanten.
Copyright © 2023 Sander & Doll AG