Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

Handwerkersoftware -
Alles, was ein Meister wissen muss

Individuelle Beratung gibt es hier!

Ratgeber: Was eine gute Handwerkersoftware ausmacht

Die Software ist passgenau auf Ihr Gewerk & Ihren Betrieb zugeschnitten

  • Die Anforderungen an eine Handwerkersoftware sind je nach Gewerk unterschiedlich: Metallverarbeitende Betriebe müssen bei Kalkulationen auf tagesaktuelle Metallpreise zurückgreifen können, während beispielsweise in den Gewerken SHK und Garten- und Landschaftsbau Wartungs- und Pflegetermine fester Bestandteil des Alltags sind. In diesem Fall sind Funktionen zur Verwaltung dieser Termine wichtig. Ein gutes Handwerkerprogramm ist auf die Besonderheiten eines Gewerks ausgelegt.
  • Eine gute Handwerkersoftware kann zudem an individuelle Prozesse in einem Betrieb angepasst werden. Ein Beispiel: Kalkulationen werden in der Regel basierend auf zuvor festgelegten Bausteinen erstellt. Im Idealfall bietet die Software die Möglichkeit, Bausteine für Kalkulationen individuell und nach eigenem Bedarf anzulegen und wiederkehrend zu nutzen.
  • Ein modularer Aufbau einer Handwerkersoftware bietet den Vorteil, nur die Funktionen zu kaufen, die man auch wirklich braucht und nutzt. Zum Beispiel benötigt ein Betrieb ohne Lager keine Funktion zur Lagerverwaltung. Wächst ein Betrieb jedoch und ändern sich dadurch die Bedürfnisse, so können weitere Funktionen problemlos hinzugebucht werden.

Die Handwerkersoftware ist intuitiv bedienbar

  • Die Einarbeitung ist nicht kompliziert und das Arbeiten funktioniert nach einer kurzen Gewöhnungszeit beinahe automatisch.
  • Die Menü-Struktur und Symbole des Handwerkerprogramms ähneln der von gängigen Programmen (z.B. Microsoft Office).
  • Mögliche Optionen je Tätigkeit sind schnell verfügbar: Wenn beispielweise ein Angebot erstellt wird, zeigt die Software die dazu passenden Menüpunkte an und schlägt nächste Schritte vor. Zuletzt verwendete Dokumente werden separat abgelegt und können mit ein paar Klicks aufgerufen werden.

Die Software vereinfacht Ihre betrieblichen Abläufe maßgeblich

  • Alles gleich zur Hand: Eine zentrale, digitale Datenverwaltung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen, die man für die tägliche Arbeit mit Kunden, Projekten, Mitarbeitern und Material und Maschinen benötigt.
  • Die Reduzierung von Arbeitsschritten erleichtert die täglichen Büroarbeiten und spart viel Zeit, die stattdessen auf der Baustelle oder im Kundenkontakt genutzt werden kann.
  • Eine einfache und übersichtliche Verplanung von Mitarbeitern, Maschinen und Material wird durch ein Handwerkerprogramm unterstützt.
  • Eine reibungslose Kommunikation zwischen Baustelle und Büro wird durch die Handwerkersoftware ermöglicht.
  • Durch Schnittstellen zu anderen Anwendungen wie DATEV, Outlook, FiBu, Anbindung an den Großhandel oder auch zu branchenspezifischen Anwendungen, können Daten und Informationen nahtlos ausgetauscht werden.

Die Handwerkersoftware ist immer aktuell und verfügbar. Bei unerwartetem Verhalten des Programms bekommen Sie schnell Beratung und Hilfe durch den Hersteller

  • Ein exzellenter Service seitens des Herstellers garantiert eine schnelle und zuverlässige Unterstützung bei technischen Problemen oder Fragen zur Handwerkersoftware.
  • Vor dem Kauf bietet eine umfassende Beratung durch Branchenspezialisten eine individuelle Bedarfsermittlung und Zusammenstellung der passenden Softwarelösung.
  • Nach dem Kauf steht ein technischer Support zur Verfügung, der schnelle und unkomplizierte Unterstützung via Telefon, E-Mail und Fernwartung durch persönliche Ansprechpartner bietet. So gelingt die Einrichtung ohne Hürden und man kann schnell mit der Nutzung der Software beginnen.
  • Regelmäßige Updates werden bereitgestellt, um die Handwerkersoftware auf dem neuesten Stand zu halten und neue Funktionen zu integrieren.

Die Software garantiert Rechtssicherheit und Kontrolle über Ihre Daten

  • „Unwissen schützt vor Strafe nicht“ – jedoch ist es sehr schwer (oder teuer) immer mit allen aktuellen Ständen und Veränderungen vertraut zu sein, was die Bestimmungen für Betriebe durch den Gesetzgeber angeht. Arbeiten Sie jederzeit rechtssicher mit einer Handwerkersoftware, die Sie dabei unterstützt, z.B. Dinge wie DSGVO, GoBD und aktuelle Rechtsprechungen zur Regelung von Zeiterfassung einzuhalten.
  • Eine gute Handwerkersoftware gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten – wer sie sieht, wer welche Rechte hat, bestimmte Dinge zu sehen oder zu bearbeiten. Eine komfortable Authentifizierung sorgt dafür, dass Sie genau wissen, welche Mitarbeiter welche Informationen einsehen können.
  • Eine gute Handwerkersoftware ist so ausgelegt, dass Sie jederzeit mit nur ein paar Klicks Prüfsicherheit sowie eine rechtskonforme Datenlöschung garantieren können.

Die Handwerkersoftware bietet Apps, die eine mobile Nutzung ermöglichen

  • Es gibt einen Standard an Funktionen, die in der App enthalten sind und die wichtigsten Anforderungen abdecken.
  • Praktische Erweiterungen bieten zusätzliche Funktionen, die individuell angepasst werden können.
  • Die Apps ermöglichen eine einfache und schnelle Kommunikation zwischen Büro und Baustelle.
  • Die Apps enthalten die Funktionen, die auf der Baustelle benötigt werden.
  • Aufgrund der intuitiven Bedienung sind eine schnelle Einarbeitung und Nutzung der Apps möglich.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

Copyright © 2023 Sander & Doll AG