Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

ABSCHLAGS­RECHNUNG

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

A

Abschlagsrechnung

Eine Abschlagsrechnung ist eine Form der Rechnungsstellung, die häufig von Handwerkern und anderen Dienstleistern verwendet wird, um während der Laufzeit eines Projekts oder Auftrags Teilzahlungen zu erhalten. Dies ist besonders nützlich bei längeren Projekten, bei denen der Handwerker im Voraus Materialkosten tragen muss oder bei denen die Arbeit über einen längeren Zeitraum andauert.

Die Abschlagsrechnung erlaubt es dem Handwerker, den finanziellen Aufwand zu reduzieren, indem er während des Arbeitsprozesses Zahlungen vom Kunden erhält. Andernfalls würde er den gesamten Betrag erst am Ende des Projekts fordern. Typischerweise beinhaltet die Abschlagsrechnung einen Teil der geschätzten Gesamtkosten des Projekts, und es können mehrere Abschlagsrechnungen während der Projektlaufzeit gestellt werden. Zudem können Abschlagsrechnungen pauschal oder nach Aufwand gestellt werden.

Sobald der Auftrag oder das Projekt abgeschlossen ist, wird eine Schlussrechnung gestellt, die die bisher gezahlten Abschläge berücksichtigt und den ausstehenden Restbetrag ausweist. Wichtig ist, dass auf der Schlussrechnung auch die bisher gezahlten Steuern aus den Abschlagsrechnungen ausgewiesen werden.

Abschlagsrechnungen sind eine gängige Praxis in der Handwerksbranche, da sie dazu beitragen, die Liquidität des Unternehmens während der Laufzeit eines Projekts zu verbessern und das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern. Die Nutzung einer Softwarelösung vereinfacht die Erstellung von Abschlagsrechnungen. Bei der Erstellung der Schlussrechnung berücksichtigt die Software automatisch die bisher geleisteten Abschlagszahlungen und weist diese übersichtlich inklusive der bisher gezahlten Steuern aus.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo