Seminar-Programm
Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.
MEISTERWISSEN VON A BIS Z:
A
Die Auftragsbestätigung im Handwerk ist ein Dokument, das den Vertragsabschluss zwischen dem Handwerker (Auftragnehmer) und dem Kunden (Auftraggeber) formalisiert. Sie stellt eine rechtliche Bestätigung dar, dass der Handwerker den Auftrag erhalten hat und sich verpflichtet, die darin festgelegten Arbeiten auszuführen. Der Auftragsbestätigung ist in der Regel ein Angebot vorausgegangen, basierend auf dem der Kunde den Auftrag erteilt hat. Setzt der Handwerker eine Softwarelösung zur Angebotserstellung ein, kann er die Auftragsbestätigung meist mit wenigsten Klicks aus dem Angebot ableiten.
Die Auftragsbestätigung enthält in der Regel folgende Informationen:
Die Auftragsbestätigung dient als Nachweis für den abgeschlossenen Vertrag und bildet die Grundlage für die Erfüllung der vereinbarten Leistungen. Sie ist auch ein wichtiges Dokument für die Rechnungsstellung und eventuelle rechtliche Auseinandersetzungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen an eine Auftragsbestätigung je nach Land und Rechtsraum variieren können. In jedem Fall sollte ein Handwerksbetrieb sicherstellen, dass alle wichtigen Aspekte des Auftrags schriftlich festgehalten und von beiden Parteien bestätigt werden.
Copyright © 2023 Sander & Doll AG