Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

AUFTRAGS­BESTÄTIGUNG HANDWERK

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

A

Auftragsbestätigung Handwerk

Die Auftragsbestätigung im Handwerk ist ein Dokument, das den Vertragsabschluss zwischen dem Handwerker (Auftragnehmer) und dem Kunden (Auftraggeber) formalisiert. Sie stellt eine rechtliche Bestätigung dar, dass der Handwerker den Auftrag erhalten hat und sich verpflichtet, die darin festgelegten Arbeiten auszuführen. Der Auftragsbestätigung ist in der Regel ein Angebot vorausgegangen, basierend auf dem der Kunde den Auftrag erteilt hat. Setzt der Handwerker eine Softwarelösung zur Angebotserstellung ein, kann er die Auftragsbestätigung meist mit wenigsten Klicks aus dem Angebot ableiten.

Die Auftragsbestätigung enthält in der Regel folgende Informationen:

  1. Die genaue Bezeichnung und Beschreibung der zu erbringenden Leistungen.
  2. Die vereinbarten Kosten für Material und Arbeit, oft auf Basis eines vorher erstellten Angebots.
  3. Der geplante Zeitrahmen für die Fertigstellung der Arbeiten.
  4. Gegebenenfalls besondere Vereinbarungen oder Bedingungen, wie zum Beispiel Gewährleistungsfristen, Zahlungsmodalitäten oder Abschlagszahlungen.
  5. Kontaktdaten von Auftragnehmer und Auftraggeber.
  6. Datum und Unterschriften beider Parteien.

Die Auftragsbestätigung dient als Nachweis für den abgeschlossenen Vertrag und bildet die Grundlage für die Erfüllung der vereinbarten Leistungen. Sie ist auch ein wichtiges Dokument für die Rechnungsstellung und eventuelle rechtliche Auseinandersetzungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen an eine Auftragsbestätigung je nach Land und Rechtsraum variieren können. In jedem Fall sollte ein Handwerksbetrieb sicherstellen, dass alle wichtigen Aspekte des Auftrags schriftlich festgehalten und von beiden Parteien bestätigt werden.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo