B
Baudoku
"Baudoku" ist eine Abkürzung für Baustellendokumentation. Sie bezeichnet die lückenlose, chronologische und objektive Dokumentation aller Vorgänge und Ereignisse während eines Bauprojekts.
Die Baudoku umfasst verschiedene Aspekte eines Bauprojekts, darunter:
- Fortschritt der Arbeiten: Sie hält den Baufortschritt fest, einschließlich der Fertigstellung einzelner Bauphasen oder Meilensteine. Dies kann durch schriftliche Berichte, Fotos oder Videos dokumentiert werden.
- Arbeitszeit und Materialverbrauch: Sie erfasst die genutzten Arbeitsstunden und das verbrauchte Material. Diese Daten sind wichtig für die Kostenkontrolle und die Rechnungsstellung.
- Unvorhergesehene Ereignisse: Sie dokumentiert unerwartete Ereignisse oder Probleme, wie z.B. wetterbedingte Verzögerungen, Materialmängel oder Unfälle auf der Baustelle.
- Abweichungen vom Bauplan: Sie hält Änderungen am ursprünglichen Bauplan fest, die während der Ausführung des Projekts vorgenommen wurden.
Die Baudoku ist sowohl ein praktisches Werkzeug zur Verwaltung und Kontrolle von Bauprojekten als auch ein rechtliches Dokument. Sie kann bei Streitigkeiten als Nachweis dienen und ist für die Abnahme von Bauarbeiten unerlässlich. Für eine effektive Baudoku ist eine konsequente, systematische und genaue Erfassung aller relevanten Daten erforderlich.