Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

BAUSTELLEN­PLANUNG HANDWERK

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

B

Baustellenplanung Handwerk

Die Baustellenplanung im Handwerk bezieht sich auf die Vorbereitung, Koordinierung und Verwaltung aller Aspekte eines handwerklichen Bauprojekts. Dies ist wesentlich, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten in der richtigen Reihenfolge, effizient und sicher ausgeführt werden und das Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird.

Die Baustellenplanung umfasst mehrere Schlüsselbereiche:

  1. Projektplanung: Bevor die Arbeit auf der Baustelle beginnen kann, muss ein detaillierter Projektplan erstellt werden. Dieser sollte eine Übersicht über die zu erledigenden Arbeiten, eine Schätzung der benötigten Zeit und Ressourcen sowie einen Zeitplan für die Durchführung der Arbeiten enthalten.
  2. Ressourcenmanagement: Die Baustellenplanung beinhaltet auch die Planung von Ressourcen, einschließlich der Bestimmung des benötigten Personals, der Materialien und der Ausrüstung. Dabei muss gewährleistet werden, dass alle notwendigen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.
  3. Teamkoordination: Ein wichtiger Teil der Baustellenplanung ist die effektive Koordination der beteiligten Teams und Einzelpersonen. Dies kann durch die Zuweisung von Aufgaben, die Festlegung von Verantwortlichkeiten und die Überwachung des Arbeitsfortschritts geschehen.
  4. Sicherheitsplanung: Die Sicherheit auf der Baustelle ist von entscheidender Bedeutung. Daher muss in der Planungsphase sichergestellt werden, dass alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
  5. Kommunikation und Dokumentation: Eine gute Baustellenplanung erfordert auch eine effektive Kommunikation und Dokumentation. Alle Beteiligten sollten stets auf dem Laufenden gehalten werden und über die neuesten Projektinformationen verfügen.

Die Baustellenplanung im Handwerk kann durch den Einsatz von spezifischen Planungssoftware oder Apps erheblich erleichtert und optimiert werden. Diese Werkzeuge können dabei helfen, alle Aspekte der Planung zu verwalten, von der Erstellung von Zeitplänen und Aufgabenlisten bis hin zur Überwachung des Projektfortschritts und der Dokumentation. Normalerweise werden mehrere Aufträge parallel bearbeitet. Kommt es bei einem Auftrag zu Verzögerungen, ist in der Software direkt erkennbar, welcher Auftrag stattdessen bearbeitet werden kann. So wird die Auslastung des Betriebs optimiert und Leerläufe reduziert.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo