Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

BUCHHALTUNG FÜR HANDWERKER

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

B

Buchhaltung für Handwerker

Die Buchhaltung ist ein unverzichtbarer Teil des Geschäftsalltags für Handwerker. Sie umfasst die systematische Erfassung, Überprüfung, Bewertung und Interpretation von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Sie dient nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, sondern hilft Handwerkern auch, die finanzielle Gesundheit ihres Unternehmens zu überwachen und informierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Wichtige Aspekte der Buchhaltung für Handwerker umfassen:

  1. Einnahmen und Ausgaben: Die Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Unternehmens anfallen. Dies umfasst Materialkosten, Löhne, Mieten, Versicherungsbeiträge, Fahrzeugkosten und andere betriebliche Ausgaben.
  2. Rechnungswesen: Die Erstellung und Verwaltung von Ausgangsrechnungen für erbrachte Dienstleistungen sowie die Kontrolle und Verbuchung eingehender Rechnungen.
  3. Steuerliche Aspekte: Die korrekte Erfassung der Umsatzsteuer auf Ausgangs- und Eingangsrechnungen, die Vorbereitung der Vorsteuerabzugsberechnung und die Einreichung der Umsatzsteuervoranmeldung. Darüber hinaus spielt die ordnungsgemäße Erfassung der Einnahmen für die Einkommensteuer- oder Körperschaftsteuererklärung eine wichtige Rolle.
  4. Lohnbuchhaltung: Wenn Mitarbeiter beschäftigt werden, umfasst die Buchhaltung auch die Lohn- und Gehaltsabrechnungen inklusive der Meldungen zur Sozialversicherung und Lohnsteuer.
  5. Anlagenbuchhaltung: Die systematische Erfassung der Werte von Anlagegütern wie Fahrzeugen, Maschinen oder Immobilien, und die korrekte Berechnung von Abschreibungen.
  6. Jahresabschluss: Je nach Unternehmensform kann die Erstellung eines Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) gesetzlich vorgeschrieben sein.

Viele Handwerker nutzen Buchhaltungssoftware oder externe Dienstleister, wie Steuerberater, um ihre Buchhaltung zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Vorschriften korrekt eingehalten werden. Zudem ist in vielen Handwerksbetrieben eine Software zur Auftragsverwaltung im Einsatz. Eine Schnittstelle stellt die optimale Vernetzung beider Programme sicher. So können Rechnungen, Gutschriften, Eingangsrechnungen, Zahlungseingänge, Daten aus dem Kassenbuch und Stammdaten von Kunden und Lieferanten problemlos von der Auftragsverwaltung-Software in die BuHa-Software übertragen werden. Aus der Buchhaltungssoftware können wiederum die offenen Posten an die Auftragsverwaltungssoftware übertragen und so das Kreditlimit eines jeden Kunden ermittelt werden.
Unabhängig davon, wie die Buchhaltung geführt wird, ist es wichtig, eine gute Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens zu haben und auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Vorschriften zu bleiben.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo