D
Data Norm
Datanorm steht für eine standardisierte Datenstruktur im Bereich des Elektrohandels. Es handelt sich um ein Datenformat, das speziell für die Übertragung von Produktdaten in der Elektrobranche entwickelt wurde. Datanorm ermöglicht es Herstellern, Großhändlern und Einzelhändlern, Produktinformationen wie Artikelnummern, Preise, technische Spezifikationen und weitere relevante Daten auf einheitliche Weise auszutauschen und zu verarbeiten. Dies erleichtert die Automatisierung von Prozessen wie Bestellwesen, Lagerverwaltung und Produktkatalogisierung in der Elektroindustrie.
Das Datanorm-Format definiert die Struktur und den Aufbau von Daten, die für Produkte wie elektrische Komponenten, Geräte und Zubehör relevant sind.
Typischerweise umfasst das Datanorm-Format Informationen wie:
- Artikelnummer
- Artikelbezeichnung
- Hersteller
- Technische Spezifikationen (z. B. Leistung, Spannung, Stromstärke)
- Preisinformationen
- Lagerbestand
- Verpackungseinheiten
- Logistikinformationen
Ein Datanorm-Import bezieht sich auf den Prozess des Einlesens oder der Übertragung von Daten im Datanorm-Format in ein Software- oder Datenverwaltungssystem wie zum Beispiel eine Softwarelösung für Elektriker-Betriebe. Verfügt dieses Programm über eine Datanorm-Schnittstelle, ist das Einlesen der Produktinformationen möglich. Diese können dann für Kalkulationen und Angebote herangezogen werden, die deutlich schneller und mit weniger Fehlern erstellt werden können, als wenn Preise manuell recherchiert und Angebote händisch berechnet werden. Zudem kann über die Schnittstelle sichergestellt werden, dass stets mit aktuellen Produktinformationen und Preisen gearbeitet wird, sodass Artikel einem Kunden nicht zum falschen Preis angeboten werden.