Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.


Digitaler Rechnungseingang

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen

Zur Demo

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen
«
Proven Expert Bewertung
Google Bewertung
Facebook Bewertung
Softguide Bewertung
»

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

D

Digitaler Rechnungseingang

Digitaler Rechnungseingang bezieht sich auf den Prozess, Rechnungen in digitaler Form zu empfangen und zu verarbeiten. Dies kann für Unternehmen zahlreiche Vorteile bieten, einschließlich einer schnelleren Bearbeitung, geringerer Fehlerquote und verbesserter Nachverfolgbarkeit. Hier sind einige wichtige Aspekte des digitalen Rechnungseingangs:

Vorteile des digitalen Rechnungseingangs

  1. Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand für die Erfassung und Bearbeitung von Rechnungen.
  2. Kostenreduktion: Weniger Papierverbrauch und reduzierte Lagerungskosten durch die Digitalisierung.
  3. Fehlerreduktion: Automatische Datenerfassung und -validierung verringern das Risiko von Eingabefehlern.
  4. Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Elektronische Archivierung ermöglicht eine einfache und schnelle Suche nach Rechnungen und deren Status.
  5. Compliance: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Normen durch strukturierte digitale Prozesse.

Prozess des digitalen Rechnungseingangs

  1. Rechnungserfassung: Eingehende Rechnungen werden digitalisiert, entweder durch direkte elektronische Übermittlung (z.B. E-Mail, EDI) oder durch Scannen von Papierdokumenten.
  2. Datenextraktion: Relevante Daten aus den Rechnungen werden mittels OCR (Optical Character Recognition) oder anderen Datenerfassungsmethoden ausgelesen.
  3. Datenvalidierung: Die extrahierten Daten werden auf Vollständigkeit und Korrektheit überprüft. Dazu gehören Überprüfungen gegen Bestellinformationen, Lieferantenstammdaten und gesetzliche Anforderungen.
  4. Workflow-Management: Automatisierte Workflows leiten die Rechnungen zur Freigabe und Genehmigung an die entsprechenden Personen oder Abteilungen weiter.
  5. Buchung und Zahlung: Nach Genehmigung werden die Rechnungen in das ERP-System (Enterprise Resource Planning) gebucht und zur Zahlung freigegeben.
  6. Archivierung: Die Rechnungen werden elektronisch archiviert und stehen für zukünftige Referenzen und Audits zur Verfügung.

Zur Digitalisierung des Rechnungseingangs gibt es unterschiedliche Softwarelösungen. Ein Kriterium für die Auswahl der passenden Software können Schnittstellen sein, über die andere Softwarelösungen, z.B. für Handwerksbetriebe, angebunden werden können.

Zur Demo

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015
GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2025 Sander & Doll AG

Infomaterial

Zur Demo