Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.


DIN 276 Kostengruppen

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen

Zur Demo

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen
«
Proven Expert Bewertung
Google Bewertung
Facebook Bewertung
Softguide Bewertung
»

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

D

DIN 276 Kostengruppen

Die DIN 276 ist ein zentrales Regelwerk für die Kostenplanung im Bauwesen, das sich auf die Ermittlung und Strukturierung der Kosten für Neubauten, Umbauten und Modernisierungen konzentriert.  

Diese Norm definiert wichtige Begriffe und unterscheidet Kostenkategorien sowie deren Bezugseinheiten. Durch die Anwendung der DIN 276 wird eine einheitliche Methodik für die Kostenplanung geschaffen, die die Vergleichbarkeit von Kostenermittlungen verbessert. Das Hauptziel der Anwendung der DIN 276 besteht darin, Bauprojekte wirtschaftlich effizient, transparent und kostensicher zu realisieren. 

Die Kosten werden nach DIN 276 in verschiedene Kostengruppen gegliedert: 

  • Kostengruppen 100: Grundstückskosten – Kosten für den Erwerb und die Erschließung des Grundstücks. 
  • Kostengruppen 200: Vorbereitung und Abbruch – Kosten für vorbereitende Maßnahmen und den Abbruch bestehender Gebäude. 
  • Kostengruppen 300: Bauwerk – Baukonstruktion – Kosten für den Rohbau, einschließlich der Grundkonstruktion und der Bauwerksstruktur. 
  • Kostengruppen 400: Technische Anlagen – Kosten für technische Gebäudeausrüstung wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), Elektroinstallation und sanitäre Anlagen. 
  • Kostengruppen 500: Außenanlagen – Kosten für die Gestaltung und Ausstattung von Außenanlagen, wie Wege, Parkplätze und Grünflächen. 
  • Kostengruppen 600: Ausstattung und Kunstwerke – Kosten für Möbel und andere Einrichtungsgegenstände 
  • Kostengruppen 700: Baunebenkosten – Kosten für Bauüberwachung, Planungskosten, Genehmigungen und andere Nebenkosten 
  • Kostengruppen 800: Finanzierungskosten – Kosten im Zusammenhang mit der Finanzierung des Bauprojekts, wie Zinsen und Bankgebühren.

Zur Demo

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015
GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2025 Sander & Doll AG

Infomaterial

Zur Demo