Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.


GAEB Angebotsaufforderung

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen

Zur Demo

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen
«
Proven Expert Bewertung
Google Bewertung
Facebook Bewertung
Softguide Bewertung
»

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

G

GAEB Angebotsaufforderung

GAEB steht für "Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen" und ist eine Organisation in Deutschland, die Standards für den elektronischen Datenaustausch in der Bauindustrie festlegt. Eine GAEB-Angebotsaufforderung ist ein digitaler Standard für Ausschreibungen im Bauwesen, der einen einheitlichen und strukturierten Austausch von Ausschreibungs-, Angebots- und Auftragsdaten ermöglicht.

Eine Angebotsaufforderung im GAEB-Format wird normalerweise von einem Auftraggeber (z.B. Architekt, Bauherr) erstellt und an potenzielle Auftragnehmer (z.B. Handwerksunternehmen, Bauunternehmen) versendet. Die Angebotsaufforderung enthält in der Regel eine detaillierte Liste der zu erbringenden Leistungen und Materialien, oft mit Mengenangaben, und fordert die Auftragnehmer auf, ein Angebot für die Erbringung dieser Leistungen einzureichen.
Die Auftragnehmer können dann ihre Angebotspreise in die GAEB-Datei eintragen und sie elektronisch an den Auftraggeber zurücksenden. Dadurch wird der Vorgang der Angebotserstellung und -bewertung effizienter und transparenter, da alle Parteien mit den gleichen Daten und im gleichen Format arbeiten.
Die Nutzung von GAEB-Formaten ist in der deutschen Bauindustrie weit verbreitet. Softwarelösungen für die Bauindustrie sollten daher mit einer GAEB-Schnittstelle ausgestattet sein. GAEB-Formate können auch in anderen Ländern und Kontexten nützlich sein, wo standardisierte und effiziente Abläufe für die Angebotsaufforderung und -abgabe gefragt sind.

Zur Demo

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015
GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2025 Sander & Doll AG

Infomaterial

Zur Demo