Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.


Gerätekosten

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen

Zur Demo

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen
«
Proven Expert Bewertung
Google Bewertung
Facebook Bewertung
Softguide Bewertung
»

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

G

Gerätekosten

Gerätekosten beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb, Betrieb und Wartung eines Geräts verbunden sind. Im Handwerk sind die Gerätekosten ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkostenstruktur eines Betriebs.

  1. Anschaffungskosten:
    • Kaufpreis: Kosten für den Erwerb von Werkzeugen und Maschinen, wie z.B. Bohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen, etc.
    • Installationskosten: Falls spezielle Maschinen installiert werden müssen, könnten zusätzliche Kosten für die Installation anfallen.
    • Transportkosten: Kosten für die Lieferung der Geräte zum Betrieb oder zur Baustelle.
  2. Betriebskosten:
    • Energieverbrauch: Strom- oder Treibstoffkosten für den Betrieb elektrischer oder benzinbetriebener Geräte.
    • Verbrauchsmaterialien: Kosten für Materialien, die während der Nutzung verbraucht werden, wie Schleifpapier, Bohrer, Sägeblätter, etc.
  3. Wartungskosten:
    • Regelmäßige Wartung: Kosten für die regelmäßige Inspektion und Wartung der Geräte, um ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
    • Kalibrierung: Bei präzisen Werkzeugen und Maschinen können Kosten für die regelmäßige Kalibrierung anfallen.
  4. Reparaturkosten:
    • Reparaturen: Kosten für die Behebung von Defekten oder Schäden an den Geräten. Dies kann die Kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit umfassen.
  5. Abschreibungskosten:
    • Abschreibung: Verteilung der Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer des Geräts. In der Buchhaltung werden diese Kosten jährlich als Abschreibung verbucht, um den Wertverlust des Geräts zu berücksichtigen.
  6. Entsorgungskosten:
    • Entsorgung: Kosten für die umweltgerechte Entsorgung alter oder nicht mehr funktionsfähiger Geräte. Dies kann die Kosten für Recycling oder spezielle Entsorgungsdienste umfassen.

Für Handwerksbetriebe ist es wichtig, diese Kosten im Blick zu behalten, um kostendeckend arbeiten zu können – eine Softwarelösung hilft dabei: Darin können alle relevanten Fixkosten (z.B. der Anschaffungspreis) einmalig erfasst und die variablen Kosten (z.B. Betriebskosten) veranschlagt werden. Daraus kann die Software automatisch den kostendeckenden EK-Preis ermitteln; der VK-Preis für den Kunden kann dann noch angepasst werden. Steigen die variablen Kosten mit der Zeit (z.B. Spritpreise), können diese jederzeit in der Software aktualisiert werden, sodass der Stundensatz kostendeckend bleibt.

Zur Demo

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015
GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2025 Sander & Doll AG

Infomaterial

Zur Demo