Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

GERAETE­VERWALTUNG HANDWERK

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

G

Geräteverwaltung Handwerk

Die Geräteverwaltung im Handwerk umfasst alle Prozesse und Aktivitäten, die notwendig sind, um den optimalen Einsatz und die ordnungsgemäße Pflege der Arbeitsgeräte in einem Handwerksbetrieb zu gewährleisten. Sie spielt eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass alle Werkzeuge und Maschinen zuverlässig und sicher arbeiten, um die betriebliche Effizienz zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

Zu den Schlüsselaspekten der Geräteverwaltung gehören:

  1. Inventarisierung: Dazu gehört die Erstellung und Pflege einer umfassenden Liste aller Arbeitsgeräte, Maschinen und Fahrzeuge im Besitz des Unternehmens, oft mit Details wie Anschaffungsdatum, Kosten, Garantieinformationen usw.
  2. Wartung und Reparatur: Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren und sicher sind. Auch die Planung und Durchführung von Reparaturen fällt in diesen Bereich.
  3. Nutzungsverfolgung: Die Verfolgung, wer welches Gerät wann und wo verwendet, kann dabei helfen, die Nutzung der Geräte zu optimieren und eventuelle Missbräuche oder Diebstähle aufzudecken.
  4. Aus- und Weiterbildung: Die Sicherstellung, dass alle Mitarbeiter wissen, wie man die verschiedenen Geräte sicher und effektiv bedient, ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Geräteverwaltung.

Viele Handwerksbetriebe nutzen Software-Tools oder spezialisierte Apps für die Geräteverwaltung, um diese Aufgaben effizienter zu gestalten. Diese digitalen Lösungen können Funktionen wie Barcode- oder QR-Code-Scanning, automatische Erinnerungen an Wartungstermine, digitale Checklisten und Berichte, und sogar GPS-Tracking für die Ortung von Geräten bieten.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo