G
Gewinnzuschlag
Der Gewinnzuschlag ist der Betrag, der bei der Preisberechnung auf die Selbstkosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis für eine Dienstleistung oder ein Produkt zu bestimmen. Der Gewinnzuschlag kann in Prozent oder als fester Betrag angegeben werden.
Wie berechnet man den Gewinnzuschlag?
Formel:
Gewinnzuschlag = Selbstkosten x Gewinnzuschlagssatz
Bedeutung:
Der Gewinnzuschlag bedeutet in der Kostenrechnung, dass eine Dienstleistung oder ein Produkt so kalkuliert wird, dass es Gewinn abwirft. Allerdings sagt der Gewinnzuschlag allein nichts darüber aus, wie und ob eine Dienstleistung oder ein Produkt profitabel ist. Das liegt daran, dass nicht alle Kosten in die Berechnung der Selbstkosten einfließen. Zum Beispiel könnten Finanzierungskosten, außergewöhnliche Aufwendungen oder Steuern nicht berücksichtigt werden. Daher entspricht der Gewinnzuschlag nicht dem tatsächlichen Gewinn des Unternehmens, da andere Ausgaben und Einnahmen ebenfalls eine Rolle spielen.
Beispiel:
Die Tischlerei Müller hat einen neuen Esstisch entworfen. Die Selbstkosten für die Herstellung des Tisches betragen 520€. Das Unternehmen möchte den Verkaufspreis mit einem Gewinnzuschlagssatz von 25% berechnen. Wie hoch ist also der Nettoverkaufspreis des Esstisches?
- Zuerst werden die Angaben in die Gewinnzuschlag-Formel eingesetzt:
Gewinnzuschlag = Selbstkosten x Gewinnzuschlagssatz = 520€ x 25% = 130€
- Den Gewinnzuschlag berechnet man nun zu den Selbstkosten hinzu, um den Nettoverkaufspreis zu erhalten:
Nettoverkaufspreis = Gewinnzuschlag + Selbstkosten = 130€ + 520€ = 650€
Die Tischlerei Müller muss ihren Esstisch also für 650€ netto verkaufen, damit sie ihre geplanten Gewinne erzielen kann.
Softwarelösungen für Handwerksbetriebe können dabei helfen, Aufträge profitabel zu machen: Wird ein Angebot für einen Auftrag kalkuliert, kann die Software bereits währenddessen melden, wenn die Marge zu gering ausfällt oder gar ein Verlustgeschäft droht. Um gegenzusteuern, können Zuschläge verteilt werden – diese sind für den Kunden aber nicht sichtbar. So können Betriebe sicherstellen, dass sie dauerhaft profitabel arbeiten.