Seminar-Programm
Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.
MEISTERWISSEN VON A BIS Z:
K
Ein Kostenvoranschlag ist ein Dokument, das ein Handwerker oder ein Handwerksbetrieb erstellt, um einen Kunden über die voraussichtlichen Kosten eines bestimmten Auftrags oder Projekts zu informieren. Im Handwerk enthält ein Kostenvoranschlag in der Regel eine genaue Beschreibung der geplanten Arbeit, eine Aufstellung der erforderlichen Materialien und die geschätzten Arbeitsstunden. Er kann auch Informationen über zusätzliche Kosten enthalten, wie beispielsweise die Anfahrtskosten oder die Entsorgung von Abfällen.
Ein gut erstellter Kostenvoranschlag trägt dazu bei, Missverständnisse zwischen dem Handwerksbetrieb und dem Kunden zu vermeiden und eine klare Grundlage für die Preisvereinbarung zu schaffen. Es ist zu beachten, dass ein Kostenvoranschlag, sofern nicht anders vereinbart, in der Regel unverbindlich ist. Das bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten je nach den tatsächlichen Arbeits- und Materialkosten variieren können.
Es empfiehlt sich, bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags eine spezialisierte Software zu verwenden: Es gibt Software für unterschiedliche Gewerke, die bereits fertige Kalkulationsbausteine enthält. Diese Bausteine setzen sich aus dem benötigten Material sowie der Tätigkeit für dessen Verarbeitung zusammen. Bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags müssen nur die passenden Kalkulationsbausteine ausgewählt und die benötigten Mengen angegeben werden. Die Software berechnet basierend darauf die Kosten – manuelle Formulierungen und Berechnungen sind nicht mehr nötig.
Copyright © 2023 Sander & Doll AG