Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

KOSTEN­VORANSCHLAG HANDWERKER

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

K

Kostenvoranschlag Handwerker

Ein Kostenvoranschlag ist ein Dokument, das ein Handwerker oder ein Handwerksbetrieb erstellt, um einen Kunden über die voraussichtlichen Kosten eines bestimmten Auftrags oder Projekts zu informieren. Im Handwerk enthält ein Kostenvoranschlag in der Regel eine genaue Beschreibung der geplanten Arbeit, eine Aufstellung der erforderlichen Materialien und die geschätzten Arbeitsstunden. Er kann auch Informationen über zusätzliche Kosten enthalten, wie beispielsweise die Anfahrtskosten oder die Entsorgung von Abfällen.

Ein gut erstellter Kostenvoranschlag trägt dazu bei, Missverständnisse zwischen dem Handwerksbetrieb und dem Kunden zu vermeiden und eine klare Grundlage für die Preisvereinbarung zu schaffen. Es ist zu beachten, dass ein Kostenvoranschlag, sofern nicht anders vereinbart, in der Regel unverbindlich ist. Das bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten je nach den tatsächlichen Arbeits- und Materialkosten variieren können.

Es empfiehlt sich, bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags eine spezialisierte Software zu verwenden: Es gibt Software für unterschiedliche Gewerke, die bereits fertige Kalkulationsbausteine enthält. Diese Bausteine setzen sich aus dem benötigten Material sowie der Tätigkeit für dessen Verarbeitung zusammen. Bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags müssen nur die passenden Kalkulationsbausteine ausgewählt und die benötigten Mengen angegeben werden. Die Software berechnet basierend darauf die Kosten – manuelle Formulierungen und Berechnungen sind nicht mehr nötig.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo