Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.


Materalverwaltung

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen

Zur Demo

  • Meisterwissen von A wie Abschlag bis Z wie ZUGFeRD
  • Digitales Lexikon für Bau & Büro
  • Wichtiges einfach nachschlagen
«
Proven Expert Bewertung
Google Bewertung
Facebook Bewertung
Softguide Bewertung
»

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

M

Materialverwaltung

Die Materialverwaltung im Handwerk umfasst alle Prozesse und Aktivitäten, die mit der Beschaffung, Lagerung, Bereitstellung und Entsorgung von Materialien und Werkstoffen verbunden sind. Ziel ist es, eine effiziente und kostengünstige Versorgung der Handwerksbetriebe mit den benötigten Materialien sicherzustellen, um eine reibungslose und qualitativ hochwertige Durchführung der handwerklichen Tätigkeiten zu gewährleisten. Die Materialverwaltung erfolgt in modernen Handwerksbetrieben mittels Softwarelösungen. 

Wichtige Aspekte der Materialverwaltung im Handwerk sind: 

  1. Bedarfsplanung: Ermittlung des Materialbedarfs auf Basis der anstehenden Projekte und Aufträge. Dies umfasst sowohl die Menge als auch die Qualität der benötigten Materialien. Es gibt Softwarelösungen für Handwerksbetriebe, die die Unterschreitung eines Mindestbestands melden, sodass kurzfristig nachbestellt werden kann.  
  2. Beschaffung: Auswahl und Bestellung der Materialien bei Lieferanten und Großhändlern. Hierzu gehören die Verhandlungen über Preise und Lieferbedingungen sowie die Sicherstellung der termingerechten Lieferung. Viele Softwarelösungen bieten Schnittstellen zu Webshops an, sodass Bestellungen direkt aus der Software heraus ausgelöst werden können. 
  3. Lagerhaltung: Organisation und Verwaltung des Materiallagers, einschließlich der Bestandsführung, Lagerplatzverwaltung und Inventur. Ziel ist es, die Lagerbestände auf einem optimalen Niveau zu halten, um sowohl Überbestände als auch Engpässe zu vermeiden. Softwarelösungen, die eine zusätzliche App bieten, können die Wareneingangskontrolle und Inventur wesentlich vereinfachen. Mit der App können die EAN-Codes der Artikel gescannt und Mengen erfasst werden, sodass die Bestände auf dem aktuellen Stand sind
  4. Wareneingangskontrolle: Prüfung der gelieferten Materialien auf Menge, Qualität und Übereinstimmung mit den Bestellungen. Eventuelle Abweichungen oder Mängel müssen dokumentiert und reklamiert werden. 
  5. Materialbereitstellung: Bereitstellung der Materialien für die jeweiligen Projekte und Baustellen. Dies umfasst die Kommissionierung und den Transport der Materialien an die Einsatzorte. Mit der Software können mit wenigen Klicks Materiallisten für jeden Auftrag erstellt werden.  
  6. Entsorgung und Recycling: Umweltgerechte Entsorgung von Materialresten und Abfällen sowie das Recycling von wiederverwendbaren Materialien. 
  7. Kostenkontrolle: Überwachung und Optimierung der Materialkosten, um die Wirtschaftlichkeit des Handwerksbetriebs zu gewährleisten.

Zur Demo

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015
GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2025 Sander & Doll AG

Infomaterial

Zur Demo