Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

RECH­NUNG­EN ER­FASSEN

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

R

Rechnungen erfassen

Rechnungen erfassen bezieht sich auf den Prozess, in dem eingehende Rechnungen oder Rechnungsdaten in ein Buchführungssystem oder eine Software zur Rechnungsverwaltung eingetragen und dokumentiert werden.

Hier sind die Schritte, die typischerweise bei der Erfassung von Rechnungen durchgeführt werden:

  • Rechnungen sammeln: Alle eingehenden Rechnungen müssen gesammelt und organisiert werden, um sicherzustellen, dass keine vergessen werden.
  • Rechnungsinformationen prüfen: Jede Rechnung wird auf ihre Richtigkeit überprüft. Das bedeutet, dass die gelieferten Waren oder erbrachten Dienstleistungen mit dem vereinbarten Vertrag oder der Bestellung übereinstimmen.
  • Rechnungsdaten eingeben: Die relevanten Informationen von der Rechnung, wie der Rechnungsbetrag, die Rechnungsnummer, das Rechnungsdatum und der Lieferant, werden in das Buchführungssystem oder die Rechnungssoftware eingegeben.
  • Zuordnung zu Kostenkategorien: Die erfassten Rechnungen werden den entsprechenden Kostenkategorien oder Konten zugewiesen, um eine korrekte Buchführung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, die Ausgaben nach Kategorien zu analysieren.
  • Zahlungsbedingungen überprüfen: Die Zahlungsbedingungen auf der Rechnung, wie Fälligkeitsdatum und Zahlungsfrist, werden überprüft, um sicherzustellen, dass die Zahlung rechtzeitig erfolgt.
  • Genehmigung und Freigabe: In einigen Unternehmen müssen Rechnungen vor der Zahlung von einem Vorgesetzten oder Verantwortlichen genehmigt werden. Dieser Schritt kann manuell oder automatisiert erfolgen.
  • Zahlung vorbereiten: Aufgrund der erfassten Rechnungsdaten wird die Zahlung vorbereitet. Das kann bedeuten, dass ein Scheck ausgestellt, eine Überweisung getätigt oder eine elektronische Zahlung veranlasst wird.
  • Zahlung dokumentieren: Nachdem die Zahlung erfolgt ist, wird dies in der Buchführung oder der Rechnungssoftware dokumentiert, um den Status der Rechnung zu aktualisieren.
  • Archivierung: Die ursprüngliche Rechnung sowie alle relevanten Dokumente werden ordnungsgemäß archiviert, um eine spätere Überprüfung oder Revision zu ermöglichen.

Es gibt Softwarelösungen für Handwerksunternehmen, die gesonderte Funktionen zur Überwachung von Forderungen, aber auch von Verbindlichkeiten bieten. Mithilfe dieser Software können Eingangsrechnungen erfasst, deren Status dokumentiert und auch die Zahlung durchgeführt werden. Weitere Infos zu Rechnungsprogrammen für Handwerksbetriebe finden Sie hier (>> Link zu Meisterwissen / Rg.-Progr. für Handwerker)

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo