Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

WERKZEUG­VERWALTUNG HANDWERK

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

W

Werkzeugverwaltung Handwerk

Die Werkzeugverwaltung im Handwerk bezeichnet die Organisation und Kontrolle von Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die in einem Handwerksbetrieb verwendet werden. Dies kann sowohl manuell als auch mithilfe spezialisierter Softwarelösungen erfolgen.
Die Werkzeugverwaltung dient dazu, den Überblick über den Bestand an Werkzeugen zu behalten, deren Einsatz zu koordinieren, Wartungs- und Reparaturarbeiten zu planen und Diebstahl oder Verlust zu vermeiden. Sie umfasst typischerweise Aspekte wie:

  • Bestandsführung: Erfassen und Verwalten des gesamten Werkzeugbestands inklusive Details wie Anschaffungsdatum, Preis, Zustand, etc.
  • Ausgabe und Rückgabe von Werkzeugen: Nachvollziehen, wer welches Werkzeug wann entnommen oder zurückgegeben hat.
  • Wartung und Instandhaltung: Planung und Durchführung regelmäßiger Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
  • Beschaffung: Bedarfsermittlung und Einkauf neuer Werkzeuge bei Bedarf.

Für größere Betriebe oder solche mit hohem Werkzeugbedarf kann der Einsatz einer speziellen Werkzeugverwaltungssoftware sinnvoll sein. Solche Systeme können automatisch den Bestand aktualisieren, Warnungen ausgeben, wenn Werkzeuge gewartet werden müssen, und detaillierte Berichte zur Nutzung und zum Zustand der Werkzeuge liefern. Dies trägt zur Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit der Werkzeuge bei.
Eine andere Möglichkeit sind Softwarelösungen zur Projekt- und Auftragsplanung. Dort können nicht nur Werkzeuge, sondern auch Mitarbeiter, Material, Ausrüstung und Maschinen hinterlegt und deren Einsatz geplant werden. So sind alle Komponenten zur Ausführung eines Auftrags auf einen Blick sichtbar.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo