Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Haben Sie Fragen? +49 (0) 2191 9355 0

MEISTERWISSEN VON A BIS Z:

ZUGFERD RECHNUNG ERSTELLEN

Beratung anfordern

Zur Demo

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Z

ZUGFeRD Rechnung erstellen

Eine ZUGFeRD-Rechnung (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist eine standardisierte elektronische Rechnung, die in Deutschland zunehmend genutzt wird. Sie besteht aus einer PDF/A-3-Datei, die sowohl für den Menschen lesbar ist als auch eine eingebettete XML-Datei enthält, die maschinenlesbar ist. Dieser Standard erleichtert den Austausch und die automatische Verarbeitung von Rechnungen zwischen Unternehmen.

Zur Erstellung einer ZUGFeRD-Rechnung werden folgende Schritte unternommen:

  1. Daten sammeln: Die erforderlichen Daten für die Rechnungserstellung werden gesammelt. Dazu gehören Informationen wie Rechnungsnummer, Datum, Rechnungssteller, Rechnungsempfänger, Positionen und Beträge.
  2. PDF/A-3-Datei erstellen: Eine PDF/A-3-Datei wird erstellt, die die menschenlesbare Version der Rechnung enthält. Dies ist in der Regel ein PDF-Dokument, das alle relevanten Informationen aus Schritt 1 enthält.
  3. XML-Datei erstellen: Parallel zur Erstellung der PDF/A-3-Datei wird eine separate XML-Datei erstellt, die die gleichen Informationen enthält, jedoch in einem maschinenlesbaren Format. Dies erfordert Kenntnisse der ZUGFeRD-Spezifikation und XML-Programmierung.
  4. XML-Datei in PDF/A-3-Datei einbetten: Die erstellte XML-Datei wird dann in die PDF/A-3-Datei eingebettet. Die resultierende Datei ist nun eine ZUGFeRD-konforme Rechnung, die sowohl von Menschen gelesen als auch von Rechnungsverarbeitungssystemen verarbeitet werden kann.
  5. Versenden der Rechnung: Die erstellte ZUGFeRD-Rechnung kann nun an den Kunden gesendet werden. Da sie als PDF-Datei vorliegt, kann sie auf herkömmliche Weise per E-Mail versendet werden.

Für diese Schritte gibt es verschiedene Softwarelösungen auf dem Markt, die die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen erleichtern. Sie variieren in ihrer Komplexität und ihrem Funktionsumfang, aber viele ermöglichen es, die Rechnungsdaten direkt aus bestehenden Systemen zu importieren und die notwendige PDF/A-3- und XML-Erstellung sowie das Einbetten automatisch durchzuführen. Handwerksbetriebe, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen, müssen eine Software zur Rechnungsstellung einsetzen, mit der Rechnungen im ZUGFeRD-Format erstellt werden können. Grund ist, dass staatliche Einrichtungen, Behörden und öffentliche Unternehmen, die Aufträge ausschreiben, nur noch dieses Rechnungsformat akzeptieren. Darüber hinaus ist der Versand digitaler Rechnungen direkt aus einer Software heraus nicht nur schneller, sondern er schont auch Ressourcen und spart Kosten.

Zur Demo

Seminar-Programm

Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

News & Presse

Hier finden Sie die neuesten Beiträge und Presseinformation mit dem direkten Kontakt zu uns.

Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden – Ihre Branchenkollegen – erzählen, wie unsere Software Betriebe nach vorn bringt.

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! - Wir freuen uns auf Sie!

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2023 Sander & Doll AG

Zur Demo