Mit der Sander & Doll Projekt- und Zeitmanagementsoftware Avantim! Mit der Software erkennen Betriebe auf einen Blick ihre Betriebsauslastung. Projekte, Kapazitäten und Baufortschritte werden tage-, wochen- oder monatsweise angezeigt. Freie Zeiten für potenzielle neue Aufträge werden sofort abgebildet und können direkt verplant werden, um die Auslastung im Betrieb weiter zu steigern. Aufgrund der minutengenauen Zeiterfassung der Mitarbeiterzeiten (mittels mobiler Zeiterfassung, stationärer oder mobiler Stempeluhr oder Avantim Terminal) und Dokumentation aller Arbeits- und Fehlzeiten (Urlaube, Krankentage, Überstunden, etc.), gehen Betriebsauslastung und Personalentscheidungen Hand in Hand. Dabei kann Avantim direkt in die Sander & Doll Handwerkersoftware integriert werden und sorgt somit für die perfekte Vernetzung zwischen Planung und kaufmännischer Branchensoftware.
Dank der langfristigen Planungsübersicht, leiten Unternehmen schon frühzeitig Schritte gegen drohende leere Auftragsbücher ein. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel durch Weihnachts-Mails auf sich aufmerksam zu machen, oder die Attraktivität der Leistungen durch einen kleinen prozentualen Nachlass zu steigern. Auch hier ermöglicht die Arbeitszeiterfassung die genaue Planungsentscheidung. Um durch konjunkturell schwache Monate zu kommen, ohne dafür Mitarbeiter zu entlassen, bietet es sich beispielsweise an, den Überstundenabbau in diese Zeit zu legen. So umgehen Betriebe die saisonale Kündigungswelle und teilweise dem Saison-Kurzarbeitergeld.
Mit der Projekt- und Zeitmanagementsoftware Avantim! nutzen Betriebe Konjunkturspitzen effizient aus und erkennen Tiefs bereits, bevor sie entstehen.
Quelle: https://www.zdh.de//presse/pressemitteilungen/konjunkturelles-hoch-im-handwerk-haelt-an/ (Stand: 13.11.2019)