Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Beratung anfordern

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Lassen Sie sich alles zeigen

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Demo anfordern

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Frage stellen

Gerne beraten wir Sie persönlich und beantworten Ihre Fragen zu unserer Software.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Kostenfreie Demo-Version

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo-Version der Foto-Aufmaß-Lösung an.

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.


Jeder Konjunkturprognose gewachsen

Zur Demo

  • Aktuelles aus Handwerk & Presse
  • Digitale Trends & Entwicklungen
  • Infos für Betriebsinhaber & Software-Anwender
«
Proven Expert Bewertung
Google Bewertung
Facebook Bewertung
Softguide Bewertung
»

Demo anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

Infomaterial anfordern

Datenschutzzustimmung*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben.

von Sander & Doll Redaktion
Sander & Doll - Newsartikel Konjunkturprognose 2020

Die Auftragsbücher 2019 waren voll – das bestätigt auch der erst kürzlich von der ZDH vorgelegte Konjunkturbericht. Eine Prognose für 2020 liegt ebenfalls bei.

Der Konjunkturbericht des ZDH belegt, was die vollen Auftragsbücher schon lange erahnen ließen – das Handwerk boomt in 2019! Für das Gesamtjahr 2019 geht der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) von einem Umsatzplus im Handwerk von etwa vier Prozent aus und die Zahl der Beschäftigten stieg laut Prognosen auf 40.000. 62 Prozent der Betriebe meldeten gute Geschäfte, lediglich sieben Prozent das Gegenteil. Die gute Auftragslage spiegelt sich auch in den durchschnittlichen Wartezeiten für Kunden wieder: Demnach müssen diese im Durchschnitt 9,1 Wochen auf die Handwerksleistung warten und in Bau- und Ausbauhandwerken sogar fast 10,6 Wochen.

Holger Schwannecke, Generalsekretär des Verbands zu den Aussichten für 2020: „Die Industriekonjunktur hängt entscheidend vom Außenhandel ab – dieser wird allerdings weiter von Handelsstreitigkeiten und dem Schlingerkurs beim Brexit belastet. Sollten weitere Belastungsfaktoren hinzukommen, würde dann auch die Binnenkonjunktur beeinträchtigt und das Handwerk nicht unberührt lassen“. Das bedeutet für 2020: Wachstum ja, aber mit Dämpfer.

 

Wie profitieren Handwerksbetriebe optimal von Konjunkturspitzen und wie wappnen sie sich frühzeitig vor Tiefs?

Mit der Sander & Doll Projekt- und Zeitmanagementsoftware Avantim! Mit der Software erkennen Betriebe auf einen Blick ihre Betriebsauslastung. Projekte, Kapazitäten und Baufortschritte werden tage-, wochen- oder monatsweise angezeigt. Freie Zeiten für potenzielle neue Aufträge werden sofort abgebildet und können direkt verplant werden, um die Auslastung im Betrieb weiter zu steigern. Aufgrund der minutengenauen Zeiterfassung der Mitarbeiterzeiten (mittels mobiler Zeiterfassung, stationärer oder mobiler Stempeluhr oder Avantim Terminal) und Dokumentation aller Arbeits- und Fehlzeiten (Urlaube, Krankentage, Überstunden, etc.), gehen Betriebsauslastung und Personalentscheidungen Hand in Hand. Dabei kann Avantim direkt in die Sander & Doll Handwerkersoftware integriert werden und sorgt somit für die perfekte Vernetzung zwischen Planung und kaufmännischer Branchensoftware.

Dank der langfristigen Planungsübersicht, leiten Unternehmen schon frühzeitig Schritte gegen drohende leere Auftragsbücher ein. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel durch Weihnachts-Mails auf sich aufmerksam zu machen, oder die Attraktivität der Leistungen durch einen kleinen prozentualen Nachlass zu steigern. Auch hier ermöglicht die Arbeitszeiterfassung die genaue Planungsentscheidung. Um durch konjunkturell schwache Monate zu kommen, ohne dafür Mitarbeiter zu entlassen, bietet es sich beispielsweise an, den Überstundenabbau in diese Zeit zu legen. So umgehen Betriebe die saisonale Kündigungswelle und teilweise dem Saison-Kurzarbeitergeld.

Mit der Projekt- und Zeitmanagementsoftware Avantim! nutzen Betriebe Konjunkturspitzen effizient aus und erkennen Tiefs bereits, bevor sie entstehen.

Quelle: https://www.zdh.de//presse/pressemitteilungen/konjunkturelles-hoch-im-handwerk-haelt-an/ (Stand: 13.11.2019)

Presseverteiler

Sie wollen in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, um alle relevanten Neuerungen zu erhalten?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an mit Ihren Daten und Sie erhalten direkt alle Presseinformationen.

Software live erleben

Treffen Sie uns auf den führenden Baumessen Deutschlands und erleben Sie, wie schnell und intuitiv unsere Software Ihren Arbeitsalltag erleichtert.

Zurück

GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015
GoBD-Siegel - zertifizierte Software nach IDW PS 880
DSGVO-Siegel
Logo Microsoft Gold Partner Application Development
Logo Apple Developer
Zertifikatssiegel VQZ Bonn - DIN EN ISO 9001 Version 2015

Copyright © 2025 Sander & Doll AG

Infomaterial

Zur Demo