Präzise Datenerfassung für individuelles Projektcontrolling
„Avantim wurde in enger Abstimmung zu genau der Prozess-Management-Plattform individualisiert, die unserem Streben nach effizienter Projektplanung und flexiblem Projektcontrolling gerecht wird. Die Datenerfassung, mit projektbezogener Istzeiten-Erfassung und Mobilrapport, ermöglicht detaillierte Auswertungen – alles innerhalb einer einzigen Software, die sehr übersichtlich ist und einfach im Handling.“
Heinrich Tapp GmbH,
Haris Omerovic, stellv. Konstruktionsleiter und ERP-Systembetreuer
Optimierte und kontrollierbare Projektabläufe: Für den international tätigen Industriedienstleister Heinrich Tapp GmbH bildet die Avantim Enterprise Platform® die optimale Kombination aus Standardsoftware und Individuallösung.
So komplex die Konstruktion, Fertigung und Montage technischer Dämmungen, so hoch die Anforderungen an eine Software für effizientes Projekt-, Ressourcen- und Zeitmanagement. Bei der Auswahl eines neuen, passgenauen Systems waren der Heinrich Tapp GmbH drei Aspekte besonders wichtig:
- Allgemeine Optimierung zentraler Abläufe
- Komfortable Ermittlung von Fertigstellungsgraden
- Exakte Auswertbarkeit von Material- und Zeitaufwänden
Mit der Avantim Enterprise Platform® fiel 2015 die Entscheidung auf ein Komplettsystem aus dem Hause Sander & Doll, das die Bereiche Projektplanung, Zeiterfassung und Warenwirtschaft bestmöglich vereint. Die individualisierte Standardsoftware erfüllt die Anforderungen des Industriedienstleisters ganzheitlich – wodurch zahlreiche Insellösungen und ein veraltetes ERP-System abgelöst werden konnten. Avantim veraltet nicht, sondern bleibt dank regelmäßiger Updates zuverlässig und dauerhaft auf dem neuesten Stand – und wächst mit den Bedürfnissen des Unternehmens.
Fertigung: Arbeitsschritte einfach planen und auswerten
Dank präziser Planung von Arbeitsschritten und exakter Materialkalkulation wird die Fertigung technischer Dämmungen optimal mit Avantim vorbereitet. So werden z. B. durch unterschiedliche Mitarbeiter vorgenommene Bauteil-Einzelkalkulationen zu verlässlichen Gesamtkalkulationen zusammengeführt. Materialmengen ermittelt die Software automatisch anhand individueller Variablen wie Volumen, Stirn- und Mantelfläche, Ladelisten und Arbeitsanweisungen erstellt sie ebenso automatisch.
Avantim macht Fertigungsabläufe nachvollziehbar und auswertbar:
Materialaufwände und Arbeits- wie Maschinenzeiten werden in den Werken minutengenau über Stempeluhren, Barcode-Scanner und Transponder erfasst. Diese Ist-Zeiten werden automatisch den Projekten zugeordnet, sämtliche Daten stehen jederzeit für umfassende Auswertungen bereit. So sind Aussagen zur Produktivität und Auslastung auf Knopfdruck möglich – innerhalb der Software oder nach einfachem Export in Excel. Wie viel Fläche Glasgewebe-Formmatten wurde für welchen Auftrag verarbeitet? Wie lässt sich der Materialverbrauch optimieren, wie lässt sich die Wertschöpfung weiter steigern?
„Die Avantim Enterprise Platform® ermöglicht uns ein effektives Projektcontrolling und eine präzise Nachkalkulation“, fasst Haris Omerovic zusammen.
Personal: Verfügbarkeiten ohne Aufwand überblicken und verplanen
Die Zeiterfassungssoftware dokumentiert natürlich auch klassische Kommt-/Gehzeiten. Die betrieblich vereinbarte „Waschzeit“ für gewerbliche Mitarbeiter wird dabei automatisch bedacht.
Einen echten Mehrwert bringt Avantim auch, wenn Mitarbeiter außerhalb der Werke weltweit für die Montage vorgefertigter Dämmkomponenten verplant werden: Individuelle Lohn- und Arbeitszeitmodelle berücksichtigt die Software automatisch, z. B. das Sommer-/Winterarbeitszeitmodell von Heinrich Tapp. Erleichtert wird die Monteurplanung auch, weil sämtliche relevante Mitarbeiterdaten zentral und übersichtlich einsehbar sind. Welcher der verfügbaren Monteure bringt die erforderliche fachliche Qualifikation, Sprachkompetenz und Auslandserfahrung mit? Wer hat ein gültiges Visum und den erforderlichen Impfstatus? Für Heinrich Tapp wurden die gängigen Mitarbeiterstammdaten um rund 50 mitarbeiterspezifische und unternehmensrelevante Kriterien ergänzt. Vor Avantim mussten diese Informationen noch mühsam zusammengesucht und aktualisiert werden.
Apropos Aktualisierung: Dank Avantim gerät kein ablaufender Reisepass und keine fällige Vorsorgeuntersuchung aus dem Blick. Und was für die Ressource Personal gilt, ist natürlich übertragbar auf die Verwaltung und Wartung des Maschinen- und Fahrzeugparks.

Heinrich Tapp GmbH

Adresse:
Hohe Straße 3-7
45476 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 992690
Web: https://www.heinrich-tapp.de/, Facebook, Instagram, Linkedin
- Industriedienstleister
- Region: Bundesweit/Weltweit
- Betriebsgröße: >100 Mitarbeiter
Fotos: (c) Heinrich Tapp GmbH und Opticon Sensoren GmbH
-
Mattendämmung
-
Haris Omerovic
-
-
In der Fertigung
-
Techn. Dämmung im industriellen Anlagenbau
-
Blechdämmung in einer Raffinerie
Über die HEINRICH TAPP GmbH
7.000 Industrie-Dampfturbinen, 2.000 industrielle Anlagen, 1.050 Kraftwerksturbinen und Kraftwerks-Gasturbinen – hochqualitativ gedämmt für über 1.000 Kunden, weltweit in mehr als 170 Ländern.
Die 1909 gegründete Heinrich Tapp Gmbh mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist eine echte Verpackungskünstlerin. Während sie sich vor über 110 Jahren noch mit Kesseldämmungen für Dampflokomotiven einen Namen machte, werden heute Industrie- und Kraftwerksturbinen sowie industrielle Anlagen mit maßgeschneiderten, wiederverwendbaren Hochtemperatur- und feuerfesten Isolierungen „verpackt“, um Mensch und Maschine zu schützen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen dabei auf die Bereiche Energieerzeugung Petrochemie, Düngemittel, Raffinerien und Industrieanlagen, produziert werden Matten- und Blechdämmungen, Abschirmbleche, Kassetten- oder Spritzdämmungen, Engverschalungen und Glasgewebeabdeckungen
Um die gesamte Wertschöpfungskette in der Isolierung abzudecken, ist Heinrich Tapp nicht nur ein führender Hersteller für technische Dämmungen, sondern liefert Konstruktion, Engineering, Fertigung, Logistik, Montage, Service, Wartung und Projektmanagement im Gesamtpaket aus einer kompetenten Hand. Ein echter Wettbewerbsvorteil, mit denen das Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Indien und Russland anspruchsvolle Global Player wie BASF, Siemens, Bayer oder RWE überzeugt.
Kundenstimmen
Was unsere Kunden an uns schätzen: