Weniger Zeitaufwand, mehr Energie fürs Handwerk
„Mit Casa Office läuft alles easy, ich spare gut ein Drittel meiner Arbeitszeit. Kauf, Service und natürlich die Software selbst: Wir können das Programm nur weiterempfehlen.“
Rosenlöcher Bedachungen GmbH,
Timo Rosenlöcher
Der Appell zur Energieeinsparung ist allgegenwärtig. Top-Wärmedämmung, neueste Technologien: Bei ihren Kunden sorgt die Firma Rosenlöcher Bedachungen GmbH für moderne Bedachungslösungen und eine positive Energiebilanz. Und im Büro? Hier heißt die Energiesparmaßnahme Casa Office. „Damit spare ich nämlich Zeit und Nerven und mir bleibt mehr Energie fürs Handwerk“, sagt Timo Rosenlöcher.
Zeit und Nerven sparen
Zwei Jahre arbeitete die Rosenlöcher Bedachungen GmbH ohne Handwerkersoftware, mit Word und Excel. „Uns war von Anfang an klar, dass das nur eine Übergangs- und keine zukunftsfähige Lösung sein kann“, erinnert sich Timo Rosenlöcher. Angebote schreiben, kalkulieren, lückenlos abrechnen und sich dabei aus unterschiedlichen, oft analogen Datentöpfen bedienen: „Das war alles mit hohem Zeitaufwand verbunden und kostete echt Nerven“, so der Dachdeckermeister.
Bei kundenfreundlichen Bedachungslösungen zählen neben optischen Faktoren Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Für eine handwerkerfreundliche Software gelten im Grunde dieselben Anforderungen: sie soll funktionieren – und zwar wartungsarm. Wirtschaftlich soll sie sein, indem sie wertvolle zeitliche Ressourcen schont. Bereits im Gründungsjahr seines Betriebs, 2015, lernte Timo Rosenlöcher Casa Office auf der DACH+HOLZ in Köln kennen. „Ich habe mir noch weitere Lösungen angeschaut, das Dachdecker-Programm von Sander & Doll passte aber am besten zu meinen Vorstellungen.“
Seit 2020 ermöglicht die Sander & Doll Dachdecker-Software dem Morsbacher Betrieb paralleles Arbeiten auf gleicher Datenbasis an zwei Arbeitsplätzen. „Gegenüber vorher spare ich jetzt gut ein Drittel meiner Arbeitszeit. Zum Beispiel, indem ich nicht mehr bei jedem Auftrag bei Null anfangen muss. Ich nutze Angebotsvorlagen, die ich mir nach Steildach, Flachdach, Fassade usw. sortiert habe, und die ich nur noch ganz schnell direkt im Dokument individuell anpasse. Für mich ist das superbequem. Und wenn einmal das Angebot steht, läuft mit der Software bis zur Schlussrechnung und Zahlungserfassung alles fast von selbst“, freut sich der Betriebsinhaber.
Ärger mit den Behörden sparen
„Die Büroarbeit allein mit Word und Excel ist nicht rechtssicher“, weiß Timo Rosenlöcher. „Wir brauchten ein EDV-System, mit der wir kein Risiko eingehen und immer auf der sicheren Seite sind. An der Sander & Doll Software gefällt mir, dass sie mitbringt, was Word und Excel fehlt, also dass sie GoBD- und DSGVO-zertifiziert ist. Dabei ist sie den Microsoft-Programmen aber so ähnlich, dass man sich von Anfang an zurechtfindet.“ Mit Casa Office werden rechtliche Anforderungen nun ordnungsgemäß und quasi von selbst umgesetzt. Sämtliche relevanten Daten sind jederzeit abrufbar, nachvollziehbar und nachprüfbar – und im Sinne des Gesetzgebers unveränderbar.
„Jetzt gibt es ja auch noch Neuerungen zur digitalen Zeiterfassung. Hier bin ich froh, dass wir uns nicht wieder neu orientieren müssen, sondern dass wir alle Regeln mit unserer Software erfüllen können.“
Die Sander & Doll Dachdecker-Software passt jetzt und in Zukunft, sie entwickelt sich kontinuierlich weiter – analog zu den Bedürfnissen des Handwerks UND zu den Ansprüchen der Behörden.
-
Kunden-Referenzobjekt Friesenhof
-
Kunden-Referenzobjekt Friesenhof mit Kupferrinne

-
Timo Rosenlöcher
-
Schieferwappen am Morsbacher Rathaus
ROSENLÖCHER BEDACHUNGEN GMBH

Adresse:
Adolf-Kolping-Str. 9
51597 Morsbach
Tel.: +49(0)2294 - 79 28
Web: rosenloecher-bedachungen.de, Instagram, Facebook
- Region: NRW, Oberbergischer Kreis
- Betriebsgröße: 5-10 Mitarbeiter
- Software im Einsatz seit: 2020
Dachdecker-Profis aus Leidenschaft
So reich wie seine Erfahrung ist das Leistungsangebot des Morsbacher Meisterbetriebs: Neben sämtlichen klassischen Dachdeckerarbeiten - von Neubau über Sanierung bis Wartung - zählen Zimmerarbeiten, Gerüstbau, Dachfenstereinbau sowie der Neu- und Umbau von Pelletbunkern zum Portfolio des Unternehmens. Auch für Fassadenbekleidungen und für deren persönliche Note ist die Firma der richtige Partner: Mit großem handwerklichem Geschick und viel Liebe zum Detail verziert Timo Rosenlöcher Giebel oder Schornsteine mit Schieferornamenten. „Eine Herzensangelegenheit“, erzählt der Betriebsinhaber, der 2015 seine Meisterprüfung ablegte und im gleichen Jahr seinen eigenen Betrieb gründete.
Das Profiteam um Dachdeckermeister Timo Rosenlöcher schöpft aus einer beachtlichen Material- und Leistungsvielfalt das Optimum für individuelle Bauvorhaben. Ob Steil- oder Walmdach, Biberschwanz oder Flachdachziegel, Naturschiefer oder Metallfassade – funktionale, technische Ansprüche finden ebenso Berücksichtigung wie wirtschaftliche und energetische Faktoren. Und auch die Ästhetik kommt nie zu kurz: „Ein schönes Dach ist eben das optische Sahnehäubchen“, sagt der 33-Jährige.
Und während beim Kunden fachmännisch Dächer gedeckt werden, deckt Casa Office im Büro alle Funktionen ab, die relevant sind für wasserdichte Kalkulation, Angebotserstellung und Abrechnung.
Kundenstimmen
Was unsere Dachdeckerbetriebe an uns schätzen: