Stabilität und Zuverlässigkeit, Einfachheit und eine gute Datenbasis – das sind für mich die entscheidenden Qualitätsmerkmale einer guten Handwerkersoftware. Edison erfüllt all diese Merkmale – und viele weitere mehr.“
Hervorgegangen aus einem reinen Elektrogroßhandel, ist die der Organschaft ISO-BAU angeschlossene Elda-Projekt GmbH heute fest etablierter Partner für Elektroarbeiten in Sachsen-Anhalt. Mitgetragen hat diesen erfolgreichen Wandel auch die passgenaue Handwerkersoftware Elektro: „Das vorher eingesetzte Programm passte nicht mehr zu unseren veränderten Bedürfnissen. Vieles musste händisch in Excel und Word umgesetzt werden, so ging es nicht weiter“, erinnert sich Guido David, der die gesamte Büro- und IT-Administration des Unternehmens verantwortet. Digitale, effiziente Prozesse mussten her, um lukrativ arbeiten zu können.
Dass ein Fachmann für Elektro- und Datentechnik wie Guido David bei der Auswahl der richtigen Software besonderen Wert auf eine fundierte Datenbasis legt, liegt nahe. Ebenso nahe lag daher die Entscheidung für Sander & Doll: Für die Datenverwaltung verwendet die Branchenlösung Edison standardmäßig ein Datenbanksystem, hier den Microsoft SQL Server, das performantes Arbeiten auch dann ermöglicht, wenn neben Guido David parallel vier weitere Mitarbeiter die Software nutzen. „Wir erfassen und bearbeiten tagtäglich unzählige Kunden- und Projektdaten und allein ich habe oft sechs Edison-Sessions gleichzeitig geöffnet“, erzählt der gelernte Elektromonteur. „Da muss alles stabil laufen und das tut es auch!“
Komplex sind z. B. auch öffentliche Ausschreibungen, von denen jede Woche bis zu zehn verarbeitet werden. Edison ermöglicht den reibungslosen elektronischen Im- und Export der umfangreichen Ausschreibungsdateien sowie den Artikelimport via ELDANORM-Schnittstelle. „Ohne vernünftige Software? Unmöglich!“
Zwischen damals und heute liegen Welten! Hat man sich einmal mit Edison vertraut gemacht, spart man gegenüber manuellen Prozessen locker 90% des Arbeitsaufwands“, berichtet Guido David.
Edison ist das zentrale digitale Werkzeug für die gesamte Auftragsbearbeitung des Unternehmens. Und die Digitalisierung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein: Die Azubis und jungen Gesellen erleben es als Selbstverständlichkeit, digital und mobil Aufmaße zu erfassen. „Auf so mancher Baustelle möchte man ja auch nicht mehr Zeit als nötig verbringen und auf nasskalten Böden umherrutschen. Mit Lasermessgerät und Mobilaufmaß ist das natürlich bequemer“, weiß Guido David.
Und es geht noch mehr: Die ISO-BAU GmbH nimmt teil am Förderprogramm „Digital Innovation“ des Landes Sachsen-Anhalt und plant in diesem Rahmen auch die Einführung systematischer, digitaler Zeiterfassung – wie praktisch, dass Software von Sander & Doll flexibel mitwächst, wenn die betrieblichen Ansprüche wachsen.