Seminar-Programm
Ob erfahrener Anwender oder Einsteiger - Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.
„Forma ist ein geniales Programm, das mir Sicherheit und Zeitersparnis verschafft. Von Angebot bis Rechnung spare ich gut 30 bis 40 % Zeit, die ich z. B. im persönlichen Kundengespräch sinnvoller investieren kann. Das macht mich sehr glücklich.“
Bau- & Möbeltischlerei Weichinger-Hieden,
Ludwig Weichinger-Hieden
Ludwig Weichinger-Hieden ist Betriebsinhaber, Innungsmeister und Sachverständiger für Holzbearbeitung. Wer so umtriebig ist, möchte sich nicht länger als nötig mit der Büroarbeit aufhalten – und baut daher auf Forma von Sander & Doll.
Wo heute Forma im täglichen, intensiven Einsatz ist, waren vorher Word und Excel. „Damit wurde ich weder meinen betrieblichen noch den gesetzlichen Anforderungen gerecht“, erinnert sich Ludwig Weichinger-Hieden. 2020 lernte der Wiener Bau- und Möbeltischler die Branchensoftware speziell für Tischler, Schreiner und Fensterbauer kennen – und entschied sich für einen Wechsel.
„Handarbeit macht uns zu Handwerkern“, sagt der Betriebsinhaber mit unverkennbarem Stolz. „Doch viele unserer Arbeitsschritte werden durch kleine und große Maschinen unterstützt. Genau so ist es doch bei der Büroarbeit: Auch hier möchte ich nicht alles manuell erledigen.“
Forma erleichtert und verkürzt viele wiederkehrende Aufgaben. Allen voran die Angebotskalkulation: „In der Zeit, in der ich vorher noch mit der Formatierung beschäftigt war, stelle ich jetzt ein fertiges Angebot zusammen, das detailliert, übersichtlich und auch noch attraktiv ist. Seitdem ich Angebote mit Bildern oder anderen Fremddateien aufpeppe, erhalte ich viele positive Rückmeldungen“, freut sich Ludwig Weichinger-Hieden.
Ludwig Weichinger-Hieden ist gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Nicht selten geht er dabei, unter Zuhilfenahme bauforensischer Fotografie, auf Spurensuche. Vor Gericht sorgt er für Transparenz – im Büro übernimmt Forma diesen Job. Bei der Suche nach nötigen Informationen ist kein detektivischer Spürsinn mehr erforderlich: „Vorher hatte ich viele unzusammenhängende Dokumente und Dateien. Jetzt habe ich eine Datendank und damit neue Möglichkeiten. Alles ist zentral abgelegt, immer abrufbar und sofort ersichtlich. Kundendaten, Auftragsdaten, Zahlen, Kosten.“
Zum einen ist der Wiener Betrieb mit Forma rechtlich sicher aufgestellt. Anforderungen zur revisionssicheren Archivierung oder vollständigen Verfahrensdokumentation wird souverän begegnet. Zum anderen liefert die Transparenz kalkulatorische Sicherheit: „Als die Software eingeführt und die zu erwartende Marge deutlicher als je zuvor sichtbar wurde, brachte das zum Teil erschütternde Wahrheiten ans Licht“, erzählt Ludwig Weichinger-Hieden. Jetzt verschafft ihm diese Transparenz die Möglichkeit, zu geringe Margen früh zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern, um gewinnbringend arbeiten zu können.
Darüber hinaus bedeutet Transparenz auch Sicherheit für künftige Generationen: „Allmählich setze ich mich mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinander. Für die Geschäftsübernahme soll alles optimal sortiert, dokumentiert und nachvollziehbar sein – das gelingt mit Forma wunderbar.“
Adresse:
Böcklinstraße 26
AT-1020 Wien
Telefon: +43 676 411 55 76
Web: www.tischlerei-weichinger.at
1990, nach seiner Meisterprüfung in St. Pölten, gründete Ludwig Weichinger-Hieden seinen eigenen Tischlerbetrieb. Mit den Jahren kamen neue Mitarbeiter und Werkstätten hinzu – und neue Aufgaben: Heute führt der Wiener seine Bau- & Möbeltischlerei, engagiert sich als Innungsmeister und ist tätig als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgruppe 39/Holzbearbeitung, seit 2019 auch auf dem Gebiet der Bauforensik.
Die Bau- & Möbeltischlerei Weichinger-Hieden ist einer der wenigen Wiener CE–gekennzeichneten produzierenden Betriebe von Fenstern und Türen mit eigener Werkstatt in Wien. Nach 30 Jahren fachlicher Expertise in den Bereichen Produktion, Sanierung und Reparatur, Nach- und Teilnachbauten ist das Unternehmen längst gefragter Spezialist, vor allem auf dem Gebiet traditioneller Kastenfenster im denkmalschutzreichen Wien.
In der Möbeltischlerei steht vor allem Abwechslung auf der Tagesordnung. Täglich werden individuelle Kundenwünsche realisiert, von Möbelneuanfertigungen über Möbelumbauten und -ergänzungen bis hin zu Reparaturarbeiten aller Art. Bei der Restaurierung alter Möbel kommen neben großem Fachwissen und viel Liebe zum Detail ebenso alte Handwerkstechniken zum Einsatz: u. a. mit Holznägeln, Adernkratzer, Knochenleim, heißem Vogelsand und originalgetreuer Schelllackpolitur sehen alte Schätze bald wie neu aus.
Welches Projekt auch ansteht, das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Tischlerei zunehmend an Bedeutung. So wird nicht nur der Fuhrpark auf Elektromobilität umgestellt. Neuproduktionen treten hinter gewissenhafte Reparatur- und Ergänzungsarbeiten zurück und das Team pflegt einen achtsamen Umgang mit Materialien und Rohstoffen. Nachhaltig, und zwar nachhaltig effizient und papierschonend, ist nun ebenfalls die Auftragsverwaltung des Wiener Betriebs – mit Forma Office.
Was andere Tischler und Schreiner an uns schätzen:
Copyright © 2023 Sander & Doll AG